Bis jetzt sind es knapp über 3000 Online-Mitzeichnungen! Die Unterschriftenlisten, die bundesweit kursieren oder auch schon beim Bundestag eingegangen sind, werden erst ab dem 22. November 2012 dazugezählt. Keiner weiß, bei wie vielen Mitzeichnungen wir momentan wirklich stehen.
Jammert nicht, zweifelt nicht, zögert nicht! Schnappt Euch eine Liste und schließt Euch an!
Um vor allem der Öffentlichkeit zu zeigen, dass wir selbst als Beschäftigte der WSV hinter dieser Petition stehen, wollen wir bundesweit am kommenden Freitag, am 16. November 2012 ab 12.00 Uhr für ein bis zwei Stunden möglichst an allen WSV-Standorten auf der Straße, vor den Rathäusern, vor den Bahnhöfen, in den Fußgängerzonen Unterschriften zur Petition 36175 „Wasserstraßenverwaltung - Reformprozess der Wasser- und Schifffahrts¬verwaltung aussetzen“ sammeln.
Unterstützt diesen Aktionstag vor Ort - im Amt, im Außenbezirk, in der WSD oder auf dem Stützpunkt! Wenn jeder mit einer ausgefüllten Unterschriftenliste zurückkommt, sind die 50.000 Stimmen zu schaffen!
Kerstin Metzner
Stellvertretende Bundesvorsitzende des
Ingenieurverbandes Wasser- und Schifffahrtsverwaltung e.V.
Lieber Brückenspezi,
auf der Homepage des IWSV kann u.a. auch eine Unterschriftenliste heruntergeladen werden, die dann in mehr oder weniger viel ausgefüllter Form an den Petitionsausschuss geschickt werden kann.
H. Nöthel
Hallo Brückenspezi,
FACEBOOK - Gruppe "Rettet die WSV" - RUNTERLADEN - AUSDRUCKEN - AUSFÜLLEN -ABSCHICKEN
Wenn Euch /Sie also die Datei noch nicht erreicht hat, dann bitte wie beschrieben verfahren.
JEDE STIMME ZÄHLT!
Grüße von Torsten Pöschl
Hallo Thorsten Pöschl,
Dann besteht ja doch noch Hoffnung.
Woher bekomme ich eine solche Liste?
Damit wäre das Mitzeichnen für viele einfacher.
Ich bitte um Hinweis auf einen Link oder einer sonstigen Quelle.
Mit besten Grüßen vom
Brückenspezi
Alles richtig, Brückenspezi !!
Wie viele Unterschriften es in Wahrheit aber sind kann man nicht sehen, weil die derzeit 3000 nur die wirklich online gezeichneten sind, die Listen, die überall kursieren und auch schon beim Petitionsausschuss eingingen werden erst am Ende nach dem 22.11.12 dazugezählt. Es kann also durchaus sein, dass es tatsächlich nur 3000 Unterschriften sind, weil keine LIsten eingingen, es besteht aber auch die Möglichkeit, dass wir schon 50.000 haben, weil so viele Listen eingingen.
Also, weiter mitzeichnen hier und weiterhin Listen unterschreiben lassen, so dass wir am Ende tatsächlich das Quorum erreichen.
Jede Stimme zählt!
Torsten Pöschl