Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Massen- und Intensivtierhaltung bis zum Jahr 2020 abzuschaffen. Mit Massen- und Intensivtierhaltung sind Haltungsformen gemeint, in denen das Platzangebot für die Tiere soweit wie möglich eingeschränkt, kein Auslauf geboten und wenig oder kein Beschäftigungsmaterial angeboten wird oder auch routinemäßig Amputationen an den Tieren durchgeführt werden. Zur Abschaffung dieser Haltungsformen gehört auch das Verbot der qualvollen Überzüchtung von Tieren.
Begründung
Nach dem § 1 des Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Die herrschenden Zustände in der Massen- und Intensivtierhaltung widersprechen diesem Grundsatz und müssen abgeschafft werden. Tiere müssen zumindest verhaltensgerecht untergebracht sein und dürfen nicht überzüchtet werden. Der Deutsche Bundestag möge beschließen, das Tierschutzgesetz und es konkretisierende Verordnungen entsprechend zu ändern.
1.) Was machen wir mit diesen Flächen ?.
2.) Können wir auf 28 % unserer Nahrungsproduktionsflächen verzichten wenn allein schon 4 % für Biogas eine massive Diskussion u. Kritik bezüglich Verdrängung von Nahrung auslösen?
Viele Flächen müssen zwangsweise durch Tierhaltung bewirtschaftet werden z.B. bei der Deichsicherheit , Wiesenvogelschutzgebiete, Renaturalisierungsflächen usw. Dadurch fallen Fleisch und andere tierische Produkte zwangsläufig an.
3. Will man die betroffenen Landwirt zu Angestellten des Staates machen wenn Ihre wichtigste Einnahmequelle nicht mehr erwünscht ist ?
Jeder kann wohl nachvollziehen, daß nicht alles was auf dem Acker wächst auch für die menschliche Ernährung geeignet ist. Insbesondere in Zeiten von turbolenten Wetterereignissen ist dieses ein zunehmendes Problem. Über die Tiere kann vieles von dem noch indirekt wieder in unseren Nahrungsbedarf zurückgeführt werden.
4. Was will man mit diesen Produkten machen, und kann man darauf verzichten?
Mich würde eine qualifizierte Antwort der Befürworter dieser Petition auf meine Fragen sehr interessieren.