Text der Petition
Mit der Petition wird ein besserer Schutz in Deutschland vor Datenbrillen mit Gesichtserkennung und Aufnahmemöglichkeiten gefordert.
Begründung
Datenbrillen stellen einen massiven Eingriff in den Datenschutz und die Privatsphäre der Bürger dar. Personen können nahezu unbemerkt fotografiert und gefilmt werden. Mit Hilfe der Gesichtserkennung können zu den Personen Daten in Echtzeit recheriert werden. Die Gesichtserkennung soll zwar bis auf weiteres nicht aktivierbar sein, aber diese Deaktivierung dürfte von trickreichen Personen wohl schnell ausgehebelt werden. In Zukunft sollen Datenbrillen auch wohl so verkleinert werden, dass das Gerät nicht mehr ohne Weiteres zu erkennen ist. So können z.B. in Saunen oder an Stränden Leute gegen Ihren Willen gefilmt und dazu auch noch gleich identifiziert werden. Zu jeder Zeit können Daten über beliebige Personen erfasst werden. Die Daten und Bilder können dann für jeden zugänglich ins Netz gestellt werden. Hierbei wird insbesondere der privaten Überwachung, dem Cyber-Mobbing und dem Stalking in einem besonderen Maß Tür und Tor geöffnet, wie es bei bisherigen Kameras und Kamera-Handys so nicht möglich ist.
Wie erörtert implementiert dies Täterschutz vor Opferschutz.
Schlussendlich indes heißt es, dass jedes Filmen und Fotografieren, womit auch immer, zu verbieten wäre.
Solche Aufnahmen dienen nicht dem Ausspähen Dritter (was den beschworenen Datenschutz beträfe) noch der Verwertung derer Bildnisse (Urheberrecht, Recht am eigene Bild).
Man sollte unter Beobachtung solche aufnahmen oder Auch DashCams erlauben. Ergibt sich tatsächlich ein messbarer Missbrauch gegenüber Normalbürgern muss man zurückrudern, kann das aber auch empirisch belegen. Überwiegt aber der Nutzen (Eigenbeweissicherung) gegenüber eingebildeter Panik dürfte auch hier ermittelt sein wo sich Sinn und Unsinn treffen.