Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 56759

Besonderer Teil des Strafgesetzbuches

Streichung des § 166 Strafgesetzbuch (Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen) vom 08.01.2015

Diskussionszweig: Götter braucht keine Menschen die in seinem Namen strafen

denkende Zicke | 16.02.2015 - 14:09 (Zuletzt geändert am 16.02.2015 - 14:16 von denkende Zicke )

Götter braucht keine Menschen die in seinem Namen strafen

Anzahl der Antworten: 5

Christen glauben an Gott und sehen ihn als Allmächtig an und als ein Gott der Liebe. Ebenso gibt es andere Menschen, deren Gott einen anderen Namen hat, aber auch Allmächtig sein soll und irgendwann schwer bestraft. Wiederum fordern andere Götter Unterwerfung, Opfer, usw....
Andere sagen, es gäbe gar keinen Gott. Wer hat nun Recht?
Wenn Götter Allmächtig ist, warum sollten sie Menschen brauchen, die seine Strafen an anderen Menschen durchzuführen oder mit Gewalt den Glauben aufzwingen? Der Mensch ist doch klein gegen die Allmacht, was erdreisten sich manche M. in Gottes Namen zu drohen, strafen oder sogar zu töten. Soll es doch sein Gott - an den er personlich glaubt -es selber tun, oder ist sein Gott etwa handlungsunfähig? Dann wäre es Zeit zum Wechseln. Kein Glaube darf eine Straftat rechtfertigen.

Deshalb müssen die Greultaten , die im Auftrag einer Religion verübt werden und deren Täter immer offengelegt werden und niemals verschwiegen werden damit es bald nur noch barmherzige Götter gibt.
Übrigens, ich glaube an einen barmherzigen Gott.....
25 Personen finden diesen Beitrag hilfreich