Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 58348

Verbraucherschutz

Werbeverbot und Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke vom 07.04.2015

Diskussionszweig: Verbraucherschutz - Werbeverbot und Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke

Petent | 01.06.2015 - 09:23

Verbraucherschutz - Werbeverbot und Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke

Anzahl der Antworten: 50

Alkoholische Getränke bringen dem Staat ca. 3 Milliarden Euro Steuereinnahmen, bewirken einen Werbe-Aufwand in Höhe von ca. 1 Milliarde Euro (z.B. Werbe-Agenturen, TV-Werbung etc.), machen ca. 1,8 Millionen Bundesbürger alkoholkrank, verursachen einen geschätzten volkswirtschaftlichen Schaden in Höhe von 8 bis 10 Milliarden Euro im Jahr (Unfälle, Produktionsausfälle etc.), haben zur Folge, dass jährlich ca. 2000 Kinder durch Alkoholmissbrauch ihrer Mütter mit zum Teil schweren Schäden geboren werden. Angenommen Alkohol würde heute als "neue Droge" auf den Markt kommen, würde sie mit ziemlicher Sicherheit verboten werden. Laut DHS war bei 16.000 Unfällen im Straßenverkehr mindestens einer der Beteiligten alkoholisiert. Durch alkoholbedingte Erkrankungen, Fehlzeiten, zerbrochene Familien oder Frühberentung entsteht laut DHS in Deutschland ein volkswirtschaftlicher Schaden von 26,7 Milliarden Euro pro Jahr. Soziale Einrichtungen sind voll von alkoholbedingten Demenz / Korsakov Kranken.
55 Personen finden diesen Beitrag hilfreich