Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 64885

Lärmschutz an Schienenwegen

Änderung des Entwurfs des Bundesverkehrswegeplans 2030 (bzgl. Projekt "Korridor Mittelrhein") vom 01.04.2016

Diskussionszweig: Das wäre auf jeden Fall sinnvoller als die E-Mobil-Subvention!

Der_Max | 28.04.2016 - 21:08 (Zuletzt geändert am 28.04.2016 - 21:08 von Der_Max )

Das wäre auf jeden Fall sinnvoller als die E-Mobil-Subvention!

Anzahl der Antworten: 6

Der Krach auf der Mittelrheintrasse ist wirklich erheblich. Okay - nicht so ganz wenige Leute, die sich dort beschweren, haben ihr Häusschen in den letzten 30 Jahren dort gebaut, obwohl man genau wusste, wie laut es dort ist. Aber andererseits zeichnet erst die neuere Forschung ein genaueres Bild über die gesundheitlichen Wirkungen des Lärms.

In einer Interessenabwägung muss man - leider - feststellen, dass die Feinstaub-Hysteriker die bessere Lobby haben als Lärmgegner.

Natürlich wäre es der Bahn AG möglich und zumutbar, insbesondere ihre Güterzüge leiser zu machen. Aber das gefährdet ja die an den Bund zu zahlende Dividende ...

Insofern ja zur Petition. Es muss ja nicht zwingend eine neue Trasse rauskommen, wenn es günstigere Varianten gibt, den Bahnlärm - mindestens - zu halbieren.
563 Personen finden diesen Beitrag hilfreich