Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 67028

Inklusion und Teilhabe

Beschluss eines Bundesteilhabegesetzes unter Beachtung der Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention vom 01.08.2016

Diskussionszweig: Unterschriftenliste

Nutzer1304548 | 30.08.2016 - 16:24 (Zuletzt geändert am 30.08.2016 - 17:13  von Admin )

Unterschriftenliste

Anzahl der Antworten: 4

Hallo,
es wird sehr schwer werden 50.000 Unterstützer in 4 Wochen zusammen zu bekommen. Ertliche scheuen den Registrierungsaufwand. Es ist aber auch erlaubt, zusätzlich eine Unterschriftenliste vorzulegen. Man könnte an Vereine Unterschriftenlisten verteilen und um Mitarbeit bitten. Dann würde man vielleicht noch mehr erreichen.

Hinweis der Moderation:
Natürlich können Mitzeichnungen auch per Unterschriftenlisten vorgenommen werden (allerdings nicht per E-Mail bzw. keine gescannten Unterschriften und nicht auf Datenträgern).
Es gibt kein vorgefertigtes Formular für eine Unterschriftenliste beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.
Eine (formlose) Unterschriftenliste sollte jedoch - damit sie als gültig anerkannt wird - folgende Informationen enthalten:
- Nennung der Petition, die unterstützt werden soll
- Name, Adresse der/des Unterstützenden
- handschriftliche Unterschrift der/des Unterstützerin/Unterstützers.

Die Zusendung kann per Post oder per Fax erfolgen.

Die Postanschrift lautet:
Deutscher Bundestag
- Petitionsausschuss -
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Fax: 030 / 227-36027 oder -36053

Maßgebend ist der Tag des Zugangs (also spätestens am letzten Tag der Mitzeichnung) der Unterschriften beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.
75 Personen finden diesen Beitrag hilfreich