Text der Petition
Der Bundestag möge beschließen, dass Kursgewinne auf Aktien nach einer Haltedauer von mindestens 5 Jahren steuerfrei sind.
Begründung
Das Rentenniveau der gesetzlichen Rente wird künftig mehr und mehr sinken. Zur Sicherung des Einkommens im Alter wird zusätzliches Einkommen erforderlich sein.
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz will dies durch eine Betriebsrente erreichen. Nicht gefördert wird aber die Eigeninitiative beim Aktiensparen: ganz im Gegenteil, seit 2009 wird beim Verkauf der Aktien sogar noch eine Steuer von 25 % + KapErtSt auf den Gewinn fällig! Im Extremfall muss ein Sparer, der das Geld nach vielen Jahr für die Altersvorsorge benötigt, bis zu 1/4 des Betrages an den Staat abführen!
Aktiensparen ist zurzeit die Alternative zum Festzinssparen, wo es kaum noch Zinsen gibt. Eine gute Aktienkultur stärkt auch die Wirtschaft und das wirtschaftliche Verständnis der Bevölkerung!
Ich fordere deshalb: Steuerfreiheit für Aktiengewinne nach einer Haltedauer von mindestens 5 Jahren!
1. Die staatliche Rente ist sicher, und zwar sicher gering.
2. Die private Altersvorsorge über Riester und Rürup ist noch schlimmer, denn sie schustert den fürchterlichen privaten Rentenversicherern üppige Provisionen zu, wodurch die Rendite für die Anleger praktisch vollständig verloren geht. Das ist ein unfassbarer Skandal. Ich kann aus eigener Erfahrung mit der MLP / Heidelberger Leben berichten. Nach 14 Jahren Laufzeit in ein Aktienprodukt (fondgebundene Rentenversicherung) habe ich aktuell ziemlich genau 0% Rendite (!), obwohl sich die Aktienmärkte in dieser Zeit vervielfacht haben. Auf diesen Umstand hingewiesen, bekam ich von der Gesellschaft in persona Eugen Köppel die Aussage, ich solle doch froh sein, mein Produkt sei doch nichtmal im Minus wie bei den meisten anderen Kunden. Was für eine Unverschämtheit!
Noch unfassbarer wird es nur dadurch, dass diese Kundenprellung durch den Staat auch noch subventioniert und dadurch zur Bürgerprellung wird. Der Staat macht sich mitschuldig an den Verlusten der Bürger. Denn 0% Rendite sind zu vergleichen mit den durchschnittlich 8% Rendite am Aktienmarkt bei gleichem Risiko.
3. Die Lösung wäre, die selbstverwaltete Altersvorsorge in Unternehmensanteile staatlich zu fördern. Jeder Bürger kann sich mit geringem Aufwand einen breitgestreuten ETF in sein Depot legen und dort bis zur Rente liegenlassen. Dazu wird er im Moment aber weder in Kenntnis gesetzt noch ermutigt. Informiert und gefördert wird hauptsächlich dummes Zeug wie die genannte private Altersvorsorge über Gesellschaften mit horrenden Kosten oder die in den meisten Fällen unsinnige (wenn auf Kredit finanzierte) Immobilie.
Fazit: Diese Petition würde staatliche Förderung endlich dahin bringen, wo sie FÜR DEN BÜRGER Früchte trägt und ist daher wärmstens zu empfehlen.