Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 83509

Kassenarztrecht

Fristverlängerung nach § 291 Abs. 2b Satz 14 SGB V für verpflichtende Praxen-Anbindung an die Telematikinfrastruktur vom 22.08.2018

Diskussionszweig: Ein weiteres Leuchtturmprojekt

stephan74 | 22.09.2018 - 13:34

Ein weiteres Leuchtturmprojekt

Anzahl der Antworten: 1

Wie funktioniert die Digitalisierung im Gesundheitswesen?

* Ärzte (und somit auch die Patienten) werden per Gesetz verpflichtet, etwas zu kaufen, das keinen Nutzen für Arzt und Patient hat.
* Einen gewissen Nutzen haben die Krankenkassen, da die Verwaltung der Mitgliederadressen jetzt beim Arzt gemacht wird.
* Es wird Geld in erheblichem Umfang aus dem Gesundheitswesen in die EDV-Industrie umgelenkt.
* Für die beteiligten Firmen (KoCo, Bertelsmann, Bundesdruckerei, Telekom, Verwaltungssoftwareanbieter ...) wird der Gewinn staatlich garantiert. Der KoCo-Vorsitzende freut sich daher über die hohe Nachfrage nach überteuerten Routern und Smartcards :-).
* Alle finanziellen und technischen Risiken tragen Ärzte (und Patienten, sofern die Ärzte die erhöhten Kosten umlegen können). Die derzeitigen Erstattungssummen tragen weder die einmaligen noch die regelmäßigen Kosten der "Rundum-Sorglos-Pakete" vollständig. Praxisspezifische Infrastrukturkosten kommen noch dazu.
* Alle Datenschutzrisiken trägt der Patient (Windows-Clients!).

Ein Vergleich mit dem Leuchtturmprojekt Toll Collect (aus Spediteurssicht sicherlich genauso sinnlos) liegt nahe:
Der Spediteursverband konnte durchsetzen, dass der Spediteur zum Einbau der ungeliebten OBU-Geräte den LKW und die Zeit bereitstellt, jedoch keine Finanzmittel. Dies ist durchaus beachtlich, da die Ärzte für den Einbau der Geräte nicht nur die Praxis und die Zeit bereitstellen, sondern das erforderliche Computernetzwerk und alle Geräte auf eigene Rechnung bezahlen und dafür fixe, unter den realen Kosten liegende, Erstattungen bekommen.

Zusammengefasst:
* Lobbyerfolg erster Güte für die EDV-Industrie. Unter den geförderten Firmen sind auch politisch zuverlässige (Zufall?).
* Lobbyerfolg der gesetzlichen Krankenkassen.
* Ärztevertreter haben das System nicht verstanden oder sich nicht durchsetzen können.
* Patientenvertreter haben das System nicht verstanden oder haben sich nicht durchsetzen können.
259 Personen finden diesen Beitrag hilfreich