Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 83509

Kassenarztrecht

Fristverlängerung nach § 291 Abs. 2b Satz 14 SGB V für verpflichtende Praxen-Anbindung an die Telematikinfrastruktur vom 22.08.2018

Diskussionszweig: Was sind wir uns selbst noch wert? Ist die Unterstützung dieser Petition nicht freiheitliche Pflicht?

Nutzer2931777 | 05.10.2018 - 23:50

Was sind wir uns selbst noch wert? Ist die Unterstützung dieser Petition nicht freiheitliche Pflicht?

Anzahl der Antworten: 1

Liebe Unterstützer, liebe Kollegen,

ich habe mir schonmal ausgerechnet, was es mich kosten wird, wenn ich weiter abwarte und mich nicht bis Jahresfrist an die TI anbinde...
Ich habe mir auch überlegt, was es mir bringt:
1. Das gute Gefühl keine Versichertengelder zu verschwenden, entgegen gesetzlicher Vorgaben für sicher überteuerte und möglicherweise unausgereifte Technik einiger Monopolisten, welche sich jetzt lächelnd die Taschen füllen.
2. Die Wahrung meiner unternehmerischen Freiheit, nämlich dann zu investieren, wenn ich den geeigneten Zeitpunkt unter Abwägung von Kosten, Nutzen und Risiken für mich und meine Patienten für gekommen halte.
Bitte bedenkt:
Eine schlechte oder zu teure Investition wird nicht dadurch wirklich besser, weil sie aus dem grossen anonymen GKV-Topf bezahlt wird.
Ja, wir müssen uns digital bewegen, aber nicht unter Druck und zu jedem Preis.

Ich bin es mir Wert, hier "Nein" zu sagen, abzuwarten und mal 1% Honorarabzug zu riskieren.
Das letzte Wort ist ja vielleicht noch nicht gesprochen.

Herzlichst
Dr. M. Keul
264 Personen finden diesen Beitrag hilfreich