Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Bundesregierung aufzufordern, volle diplomatische Beziehungen zur Republik China (Taiwan) aufzunehmen.
Begründung
In diesem Jahr jährt sich das Massaker auf dem Tian ´anmen Platz (Platz des Himmlischen Friedens) in Peking zum 30.mal. Tausende friedlich demonstrierender Menschen wurden dabei umgebracht, viele einfach von Panzern zermalmt . Ihre Überreste wurden in die Kanalisation gespült. Das dafür verantwortliche Regime, die Regierung der Volksrepublik China, ist weltweit diplomatisch anerkannt und Mitglied der Vereinten Nationen. Die Führung dieses riesigen Landes missachtet dennoch die Menschenrechte, lässt ganze Volksgruppen in „Umerziehungslager“ sperren, baut eine weltweit einzigartige Überwachungs- und Zensurmaschine auf, setzt sich bei Gebietskonflikten in Südostasien brutal über die Anliegen anderer Staaten hinweg und missachtet dabei das Völkerrecht. Das alles hindert auch die deutsche Regierung nicht daran, dieses Land diplomatisch anzuerkennen und mit ihm Handel zu treiben.
Es gibt aber seit 1949 ein zweites China, die Republik China oder Taiwan. Sie ist im Ergebnis des Bürgerkrieges zwischen Mao Tse Tung und Chiang Kai sheck entstanden. Beide Staaten waren Mitglieder der UN, bis die VR China 1972 den Ausschluss Taiwans aus der UNO durchsetzte. Dafür gibt es keine völkerrechtliche Grundlage. Die Kairoer Erklärung von 1943, in der die Alliierten China die Rückgabe Taiwans nach dem Krieg versprachen, war völkerrechtlich nicht bindend. Jahrzehntelang haben die UN die Existenz zweier deutscher Staaten anerkannt, und bis heute werden die beiden koreanischen Staaten gleich behandelt. Seit 1987 begann in Taiwan eine demokratische Entwicklung. Heute ist die Republik China im Gegensatz zur Volksrepublik China ein demokratisches Land nach unseren Maßstäben, in dem das Volk selbst bestimmt. Dennoch erkennen wir dieses Land nicht an. Dies ist für uns angesichts der oben beschriebenen massiven Verstöße der VR China gegen Völker- und Menschenrechte nicht zu verstehen. Wir fordern daher, die Republik China diplomatisch anzuerkennen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben 2019. Wie die britische Tageszeitung "The Guardian" allgemein auf ihrer Homepage schreibt: "Change is possible" / "Veränderung ist möglich". Und ich finde - das ist meine persönliche Meinung - , dass dies auch für die Beziehungen zu Taiwan gilt. Es ist so etwas von unendlich peinlich und inakzeptabel, dass Deutschland keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan hat.
Mich interessiert nicht, welche Länder R.O.C. Taiwan "anerkennen" und welche Länder diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhalten. Es geht hier um uns: die BRD und Taiwan.
Ich habe: "How to Lose a Country" (Originaltitel) gelesen von Ece Temelkuran. Ich lasse mich nicht beeindrucken von Fragen, die stören oder aber auch vom Kernthema ablenken wollen. Wir wollen einfach nur diplomatische Beziehungen zu Taiwan (NOW AND FOREVER!!!)
Prinzessin Diana war die "Princess of the Hearts"; aber die Taiwanesen sind "unsere" "People of the Hearts". Und nur was das Herz bestimmt, dafür wird man sich einsetzen.
Liebe BRD,
jetzt ist es an der Zeit alles einmal beiseite zu schieben und endlich endlich diplomatische Beziehungen aufzunehmen! Haben Sie Mut, sagen Sie "ja" zur Aufnahme! Sie werden es garantiert keine einzige Femtosekunde in Ihrem gesamten Leben bereuen!
Best wishes and luck for Taiwan! Die allerbesten Wünsche und viel Glück für ein außergewöhnlich fantastisches Land namens R.O.C. Taiwan!
Es gibt einen Satz, der heißt: "Komm, wir gehen in Kenting Muscheln sammeln." Der Satz bedeutet aber nicht, dass wir wirklich Muscheln zusammen sammeln in Kenting, sondern er ist eine Metapher und bedeutet in Wirklichkeit: Wir (Deutsche und Taiwanesen) bleiben für immer zusammen!
Zum Abschied in diesem Sinne: Wir freuen uns, mit Ihnen in Kenting am Strand Muscheln zu sammeln!