Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 106222

Gesundheitswesen

Erarbeitung einer Gesamtstrategie für den Aufbau einer medizinischen Informationsinfrastruktur vom 24.01.2020

Diskussionszweig: Warum wird sich nicht gegebenen Möglichkeiten bedient und wer soll´s zahlen?

Heinz 548 | 12.02.2020 - 01:18 (Zuletzt geändert am 12.02.2020 - 10:01  von Admin )

Warum wird sich nicht gegebenen Möglichkeiten bedient und wer soll´s zahlen?

Anzahl der Antworten: 3

Ich vermisse nicht nur den Adressaten dieser Petition, sondern eine klare Aussage darüber

- wer die „Erarbeitung einer Gesamtstrategie für den Aufbau einer medizinischen Informationsinfrastruktur“ durchführen soll /darf
- wer der Kostenträger dieser Institution sein soll
- wie hoch die Kosten in etwa sind.


>> freier, digitaler Zugang zu wissenschaftlicher Literatur
AW 1: In jeder Universitätsbücherei ist fachbezogen jeder Zugriff auf wissenschaftliche Literatur möglich.
AW 2: Es gibt eine Reihe nationaler und internationaler wissenschaftliche Bibliotheken im Internet, allerdings per kostenpflichtigem Zugang.


>> Schaffung eines rechtskonformen Austausches von wissenschaftlicher Literatur innerhalb von Forschungsgruppen.
AW 1: Nein! Eine nicht öffentlich finanzierte Forschungsgruppe hat durchaus Rechte Studiendesigns, Datenerhebungen und andere Dinge eben nicht öffentlich zu machen; Sogar auf Rechte das Ergebnis nicht zu veröffentlichen.
AW 2: Was heißt eigentlich „rechtskonform“ in dieser Angelegenheit? Welche Rechte sind eigentlich tangiert? Zudem: Es gibt auch Urheberrechte an wissenschaftlicher Literatur, die zu beachten wären.


>> Förderung eines leistungsfähigen Dokumentenlieferdienstes
AW: Bitte um Benennung wer der Kostenträger sein soll.


>> Kein weiterer Abbau von Fachzeitschriftenabos
AW: Das liegt im Ermessen eines jeden Verlages ob er Fachzeitschriften im Abo -oder überhaupt- anbietet oder nicht.

>> Flächendeckende Einführung bzw. Erhaltung von öffentlichen Informationsvermittlungsstellen in medizinischen Bibliotheken.
AW> Eine unklare Forderung, warum, wenn überhaupt-, nur für medizinische Bibliotheken? Warum nicht auch für technische, philosophische, naturwissenschaftliche etc. Bibliotheken? Wieso möchte der Petent hier eine fachlich herausgehobene Stellung verwirklicht wissen?


Hinweis der Moderation:
Der Vor- und Zuname (Klarname) des Hauptpetenten ist allein für registrierte und glz. angemeldete Nutzer ersichtlich. Er wird dann auf der rechten Seite (Detailübersicht) angezeigt.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich