Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 111146

Straßenverkehrs-Ordnung

Keine Rücknahme bzw. Abmilderung der am 28.4.2020 in Kraft getretenen Änderungen der StVO vom 15.05.2020

Diskussionszweig: Casus irreralis - oder: völlig an der Wahrheit vorbei

Nutzer1106666 | 12.06.2020 - 18:04

Casus irreralis - oder: völlig an der Wahrheit vorbei

Anzahl der Antworten: 3

1. Verringerung von Unfallzahlen
Ich kenne so viele neue stationäre Blitzer - und seit wie vielen Jahren Zeitungsberiecht um Unfälle. An so gut wie keinem Blitzer ist je etwas passiert das ihn gerechtfertigte. Auch mobile Blitzer sind an Stellen die gefällig aber nicht unfallträchtig sind.

1. Verringerung von Unfallfolgen
Das wiederum setzt voraus, dass langsamer gefahren würde. Der sog. Raser rast aber zu schnell da durch. Damit wird nichts am Resultat verbessert. Und mehr Limits wo nie etwas passierte passt hier auch nicht ins Bild. Ich weiß was auf der BAB in der Nähe so passiert. Immer wieder Laster, langasmer als die 120 die dort gelten, PKW brennen ab, aber dass Raser dort etwas verursachten, ich erinnere mich nicht

1. Verringerung von CO2-Ausstoß und damit der Klimakatastrophe
Mit mehr als Quatsch ist das nicht zu bedienen. Höhere Strafen ändern nichts am normalen sanktionierten Verkehr, und was die bösen raser mehr verbrauchen, man hole eine Lupe.

1. Verringerung von Lärmbelastung und deren gesundheitlicher Folgen
Sie den obiegn Punkt.

1. Verringerung von Schadstoffausstoß und deren gesundheitlicher Folgen
Redundanz zu beiden obigen Punkten.

Sie haben in keiner Weise verstanden warum speziell gegen die Tempostrafen anderweitig und hier zu Felde gezogen wird: Sie sind schlicht unmäßig. Mehr nicht, nicht weniger. Dass Raser bestraft gehören bestreitet nämlich keiner der Kritiker. Aber nun eben nicht so.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich