Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 112985

Wertpapierhandel

Einführung eines Altersvorsorge-Wertpapierdepots vom 25.06.2020

Diskussionszweig: Mitzeichnung: Ein deutliches Jein!

Heinz 548 | 26.08.2020 - 17:04

Mitzeichnung: Ein deutliches Jein!

Anzahl der Antworten: 12

Das sehe ich mit gemischten Gefühl: Der Staat versagt hinsichtlich Rente und Altersvorsorge und als Ersatz, allenfalls als Ergänzung, soll etwas „neues“ geschaffen werden.

Ich kann mich noch an Begriffe aus den 1970er Jahren erinnern welche vollmundig „Vermögensbildung“ hieß. Wer (gesetzlich) sparte, hatte „später“ ein „Vermögen“ angespart mit Hilfe des Staates und des Arbeitgebers. Heute sieht die Angelegenheit (dank staatlicher Regulierung) so aus, dass man mit dem jahrelang angesparten „Vermögen“ gerade mal zwei E- Bikes kaufen kann.

Otext: „Bis zum Erreichen des gesetzlichen Rentenalters oder vergleichbaren Ruhestandsregelungen des Inhabers sind nur Einzahlungen möglich.

AW: Also können nur diejenigen Einzahlen, die es sich finanziell leisten können,- also nicht unbedingt ein Modell mit sozialem Charakter, eher ein Modell für „Besserverdienende“.


Otext: „Das AV-Depot ist pfändungssicher, insolvenzgeschützt, vererbbar, nicht beleihbar und vollständig ein Schonvermögen in der Sozialgesetzgebung.

AW: Dann zahle ich dort mein ganzes Bargeldvermögen ein, resp. erwerbe Wertpapiere welches damit pfändungssicher, insolvenzgeschützt, und ein Schonvermögen in der Sozialgesetzgebung darstellen,- das kann es ja dann auch nicht sein.

Mitzeichnung würde erfolgen wenn gewisse Änderungen einfließen würden.
5 Personen finden diesen Beitrag hilfreich