Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 117720

Umsatzsteuer

Steuererhöhung auf tierische Produkte auf 19 Prozent vom 04.11.2020

Diskussionszweig: Da wird wieder mal das Kind mit dem Bade ausgeschüttet

Nutzer1585 | 08.12.2020 - 20:01

Da wird wieder mal das Kind mit dem Bade ausgeschüttet

Anzahl der Antworten: 2

"Die Massentierhaltung sorgt für eine Vielzahl der heutigen Probleme. Zehntausende Tiere leiden ihr angsterfülltes Leben lang in Betrieben, in denen die Arbeitskräfte unter schlechten Bedingungen ausgebeutet werden." - das ist sicher richtig und muss geändert werden. Eine pauschale Preiserhöhung tierischer Produkte würde aber genauso diejenigen Produzent/innen treffen, die ihre Tiere artgerecht halten, das Futter umweltschonend anbauen, die Tiere (sofern nötig) schonend töten und ihre Mitarbeiter/innen fair bezahlen. Es gibt sogar Nutztierhaltung, die für die Umwelt positiv ist - ohne regelmäßige Beweidung könnten viele artenreiche Heidelandschaften beispielsweise gar nicht existieren. Wollen Sie diesen Schäfern das Erzielen eines ausreichenden Einkommens (Verkauf von Wolle, Fleisch und Schafskäse) jetzt auch noch weiter erschweren ? Nein, in dieser Petition wird mir zu viel über einen Kamm geschoren.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich