Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 118417

Verbraucherschutz

"Recht auf Reparatur" für alle in Deutschland produzierten und gehandelten Produkte vom 29.11.2020

Diskussionszweig: Auch Recht auf Sicherheitsupdates und volle Funktionalität (providerunabhängig) bei Mobiltelefonen

Michael Meß | 24.12.2020 - 00:27

Auch Recht auf Sicherheitsupdates und volle Funktionalität (providerunabhängig) bei Mobiltelefonen

Anzahl der Antworten: 1

Bei Mobiltelefonen, die mindestens LTE unterstützen, sollte die Unterstützung von VoLTE und VoWifi Pflicht sein.

Viele Hersteller produzieren Geräte, die zwar hardwaremäßig VoLTE und VoWifi können, dieses aber nicht nutzen, weil der Hersteller entsprechende Profile für den genutzten Provider nicht hinterlegt hat, obwohl dieser dies eigentlich unterstützt.
Früher wurde VoLTE von vielen Providern nicht angeboten, da es bei LTE-Einführung noch nicht spezifiziert war. Dennoch machten Handyhersteller Werbung dafür, daß VoLTE unterstützt wird. In der Tat kann man es jedoch nur mit z. B. indischen oder englischen Providern nutzen. Wer ein solches Gerät in Deutschland nutzt, muß es rooten, um das Profil zu hinterlegen und kann dann VoLTE nutzen. Aber eigentlich ist dies Aufgabe des Herstellers, solche Basics auch zu unterstützen. Circuit switched Fallback war ein Workaround, solange VoLTE noch nicht ausreichend spezifiziert war. Aber heute sollte es eher die Ausnahme sein.

Hier sollte es einen anbieterneutralen Standard geben, so daß VoLTE und VoWifi mit jedem Provider möglich sind, der dies anbietet. Die Einstellungen hierfür werden dann einfach über eine URL abgerufen oder können bei Bedarf auch manuell editiert werden.

Geräte, bei denen das derzeit nicht der Fall ist, sollten verpflichtend ein Update angeboten bekommen, das diese Funktion ergänzt.
Auch Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen sollten verpflichtend sein.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich