Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 125665

Energiegesetze

Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz vom 20.08.2021

Diskussionszweig: Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz

H/NS | 28.10.2021 - 01:18

Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz

Anzahl der Antworten: 2

In unseren Breitengraden in Deutschland sich selbstständig und autark mit Energie zu versorgen, das ganze Jahr über, ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Das ist nicht so einfach wie womöglich so manch einer glaubt.
Den meisten Menschen ist überhaupt nicht klar wie viel Energie 1 kWh sind.

Deswegen kapieren die meisten Menschen auch nicht wie dumm das ganze Gerede mit den Elektrofahrzeugen ist.
Ein durchschnittliches Elektrofahrzeug braucht circa 18 kW für nur 100 km.

18 kW verbraucht ein Einfamilienhaus mit zwei Personen in sieben Tagen.

Wenn Deutschland nur 20 Millionen PKWs mit Strom versorgen will und jeder dieser PKWs nur 100 km am Tage fährt, dann müssen wir aber ganz schnell circa 230 neue Kernkraftwerke bauen.

Sonst geht uns nämlich hier allen das Licht aus.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich