Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 129760

Inklusion und Teilhabe

Einführung des Merkzeichen W für den Schwerbehindertenausweis vom 16.01.2022

Diskussionszweig: Die Sache mit dem Verstärker

-- | 02.02.2022 - 14:10

Die Sache mit dem Verstärker

Anzahl der Antworten: 18

Im Falle einer Gehbehinderung ist der Fall klar abgrenzbar. Der Betreffende kann bestimmte Dinge nicht mehr und wird es auch meist nicht können.

Beim Autismus u.a. ist der Fall nicht so klar, Schließlich soll der Betreffende in Therapien lernen, besser mit seinen Wahrnehmungen, seiner Sensibilität umzugehen, um weitgehend auch am normalen Leben teilzunehmen.
Wenn der Betreffende eine PTBS-ähnliche Symptomatik bekommt. weil er mit anderen Menschen 2. Klasse fahren muss, wieso fährt er nicht zu einer Zeit, in der es nicht so voll ist (jemand mit solchen Handikaps arbeitet kaum auf dem 1. Arbeitsmarkt) und viel wichtiger: Wie kommt er denn zum Bahnhof und am Bahnhof zum Gleis? Taxi? Bahnhof absperren, bis er im Zug sitzt? Und wenn die 1. Klasse ausgebucht ist, bei all den Super-Sparpreisen, die es gibt? Anders als im Flieger sitzen da mitnichten nur die Reichen und Schönen.

Zum Thema an der Behinderung und deren Folgen arbeiten: Das muss nicht mal bewusst passieren: Wenn ein Handikap einem Vorteile bringt, sinkt die Bereitschaft, aktiv daran zu arbeiten und v.a. auch mal Unangenehmes in Kauf zu nehmen. In Reha-Kliniken ist das Prinzip unter dem Begriff Rentenbegehren bekannt.

Es hat auch nichts mit 2-Klassen-Medizin zu tun, dass man auf die gute medizinische Versorgung nicht auch noch allerlei Extras setzt, die gar nichts mit der medizinische Versorgung zu tun haben und für die andere extra bezahlen.

Wer für Erbsensuppe zahlt, erwartet ja auch nicht den Hummer vom Nachbartisch und spricht von 2-Klassen-Restaurant.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich