Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 130281

Wehrpflicht/Ersatzdienst

Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht sowie des Zivil- und Ersatzdienstes vom 28.01.2022

Diskussionszweig: Wehrpflicht bringt Nachwuchs für Feuerwehr/Armee und Pflegedienste , eine Demokratie verträgt keine große Berufsarmee

Nutzer5136833 | 28.02.2022 - 14:28

Wehrpflicht bringt Nachwuchs für Feuerwehr/Armee und Pflegedienste , eine Demokratie verträgt keine große Berufsarmee

Anzahl der Antworten: 2

Wir sehen es doch gerade in der Ukraine, wie wichtig es ist, dass sich die Bevölkerung mit ihrem Land verbunden fühlen. Auch dafür kann die Wehrpflicht einen Beitrag leisten. Ich würde sogar eine Europäische Wehrpflicht als wichtig ansehen. Man könnte Wehrpflichtige an mobilen Raketenverteidigungssystemen ausbilden, die dann auch gern in Polen oder Estland stehen. Wer wollte die Freiwilligen Feuerwehren alle durch Berufsfeuerwehren ersetzen, welche dann einmal in der Woche ausrücken? Dies macht einfach kein Sinn. Genauso macht es kein Sinn ständig ein großes deutsches Heer zu haben. Dies würde dann nur ein Sammelbecken für Rechtsradikale und die Verbundenheit mit der Bevölkerung wird komplett aufgehoben. Auch Spezialisten können bei der Armee ausgebildet werden. Dadurch hat man dann nicht einen Spezialisten, sondern nach Jahren 40 für einen Platz. (z:B. für Panzerfahrzeuge, Raketenabwehr..) Natürlich braucht man auch dafür Geld, denn man sollte im Zweifel auch wirklich schießen lernen und nicht nur PENG sagen.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich