Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 130281

Wehrpflicht/Ersatzdienst

Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht sowie des Zivil- und Ersatzdienstes vom 28.01.2022

Diskussionszweig: Keine Mitzeichnung

Nutzer19291 | 28.02.2022 - 18:05

Keine Mitzeichnung

Anzahl der Antworten: 1

Zwangsdienste jeglicher Art lehne ich ab. Ich hatte selbst noch das "Vergnügen", meine Wehrpflicht ableisten zu müssen. Damals war es allerdings so, dass nur noch ein Bruchteil des Jahrgangs eingezogen wurde. Mädchen "natürlich" sowieso nicht. Ich hatte also beruflich und finanziell erhebliche Nachteile gegenüber meinen Altersgenossen.
Mit der Wehrpflicht trifft man immer nur einen Teil der Bevölkerung. Wie groß wäre der Aufschrei, wenn man die 40jährige Mutter, den 50jährigen der damals nicht eingezogen wurde, aus fadenscheinigen Gründen, jetzt heranziehen würde? Aber anscheinend kann man es ja machen mit den jungen Menschen, wenn man SELBST nicht Betroffener ist...
Man muss die Bundeswehr nur richtig ausstatten, richtig führen (!) und attraktiver (!) als Arbeitgeber machen, dann gibt es auch mehr Freiwillige.
Das Problem sind ja nicht die reine Anzahl der fehlenden Soldaten, sondern das kaputt sparen unserer Landesverteidigung, die völlig sinnlosen Auslandseinsätze auf Kosten unserer Soldaten und die fehlende und fehlerhafte Ausstattung. DARAN muss man ansetzen.
Ich lehne die Petition entschieden ab.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich