Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 131775

Mobilitätswende

Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende vom 11.03.2022

Diskussionszweig: Nicht alles geht mit dem Fahrrad und der ÖPNV muss attraktiver werden

Nutzer3086396 | 26.04.2022 - 11:15

Nicht alles geht mit dem Fahrrad und der ÖPNV muss attraktiver werden

Anzahl der Antworten: 3

An sich finde ich die Petition sehr gut. Auch wenn nur einige der Maßnahmen umgesetzt würden, wäre das bereits ein riesiger Fortschritt. Allerdings vermisse ich klare Forderungen für eine deutliche Verbesserung des gesamten ÖPNV. Damit meine ich sowohl Busse und Straßenbahnen als auch den überregionalen Bahnverkehr. Beides ist für sehr viele Menschen schlichtweg keine Alternative zur Fahrt mit dem Auto. Mehrfaches Umsteigen, Gedränge und Sitzplatzsuche im Berufsverkehr, schlechte und unzuverlässige Verbindungen sind einige Aspekte, die den Umstieg vom Auto wenig attraktiv machen. Auch dann, wenn die Preise des ÖPNV deutlich niedriger wären. Der gesamte ÖPNV muss modernisiert und ausgebaut werden, damit er zu einer echten Alternative für das Auto und auch für das Flugzeug (Stichwort Inlandsflüge) wird.
Ein weiterer Punkt: der Ausbau der Fahrradinfrastruktur ist gut und schön. Ich benutze selbst so oft wie möglich das Rad. Dennoch können nicht alle Erledigungen mit dem Fahrrad erfolgen und es können auch nicht alle mit dem Rad fahren. Für viele ältere bis alte Menschen ist das Rad beispielsweise als Verkehrsmittel ungeeignet. Ebenso, um größere Einkäufe zu erledigen. Auch hier kann ein attraktiver ÖPNV helfen.
Es darf nicht so sein, dass Fahrspuren einfach durch Radspuren ersetzt werden und den Autofahrern keine wirkliche Alternative geboten wird. Das führt nur zu Missmut, Ablehnung und Verärgerung und schadet am Ende mehr, als das es hilft.
Also: Ein ganz klares Ja zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Aber bitte nicht gegen die Autofahrer, sondern mit ihnen, indem der ÖPNV zu einer attraktiven Alternative ausgebaut wird.
1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich