Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 136760

Nukleare Ver- und Entsorgung

"Stuttgarter Erklärung" - Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (insbesondere § 7 Atomgesetz) vom 26.07.2022

Diskussionszweig: Und wer von den Erstunterzeichnern ...

Nutzer486998 | 17.09.2022 - 23:16

Und wer von den Erstunterzeichnern ...

Anzahl der Antworten: 225

Undcwer von den Erstunterzeichnern möchte neben solch einem Atomreaktor wohnen oder ein Endlager in seiner unmittelbaren Nachbarschaft haben? So lange nur andere das Risiko tragen, lässt sich leicht fordern! Mit haben Tschernobyl und Fukushima gereicht! Von Harrisburg, Mayak etc. ganz zu schweigen! Und auch im schwedischen AKW Forsmark ost man vor einigen Jahren nur ganz knapp an einem Supergau vorbeigeschrammt, als man die Kühlung testweise auf Notstrombetrieb umschaltete und die Kühlung dann erstmal nicht mehr ansprang!
In Deutschland wird so viel Strom erzeugt, dass wir jedes Jahr im Winter Frankreich, das 56 Atomkraftwerke hat, noch erheblich mitversorgen!
Atomkraft ist keine Lösung sondern lebensgefährlich, da letztendlich nicht kontrollierbar.
52 Personen finden diesen Beitrag hilfreich