Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 148779

Erziehungsgeld/Elterngeld

Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich vom 06.04.2023

Diskussionszweig: Re: Erziehungsgeld/Elterngeld - Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich

JRoxx | 06.05.2023 - 01:43

Re: Erziehungsgeld/Elterngeld - Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich

Anzahl der Antworten: 1

Ich fände es gut denen zu helfen, welche Jahrelang gearbeitet und steuern gezahlt haben. Diese sind aufgrund der Geburt des Kindes für ein bis zwei Jahre auf diese Hilfe vom Staat angewiesen. Jeder sollte das Recht haben eine Familie mit Kindern zu gründen ohne daran denken zu müssen ob das finanzierbar wäre. Nach der Elternzeit geht der Großteil der Elterngeld beziehenden Personen weiterhin arbeiten, auch wenn’s nur Teilzeit ist. Dieser hat somit auch die Chance ein Leben lang, diese Hilfe durch weitere Steuerzahlungen zum Großteil wieder zurück zu zahlen.
Das Klima ist nicht unsere einzige Zukunft, es sind auch unsere Kinder.
7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich