Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 148779

Erziehungsgeld/Elterngeld

Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich vom 06.04.2023

Diskussionszweig: Re: Erziehungsgeld/Elterngeld - Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich

Monanza | 09.05.2023 - 20:20

Re: Erziehungsgeld/Elterngeld - Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich

Anzahl der Antworten: 11

Fänds schöner, wenn der Fokus auf Geringverdienende gelegt würde. Bei wem sind denn 65 % 2,4 k, was dem geforderten Höchstsatz ca. entsprechen würde? Wie viel muss man im Jahr verdienen - rund 70 (+/-) k? Ich denke solche Eltern kommen derzeit trotz Inflation ziemlich gut klar, bei niedrigeren Einkommen dürfte es eher kritisch werden. Oder habe ich etwas überlesen! Falls ja bitte ich um Infos! Jedenfalls denke ich dass in Krisenzeiten wohlhabende Eltern zugunsten von Bedürftigen eher verzichten sollten, sprich Höchstsatz maßvoll erhöhen und dafür den Mindestbetrag entsprechend höher ausfallen lassen. Empfinde ich als wesentlich gerechter.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich