Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 149912

Gesundheitsvorsorge

Verankerung des Rechts auf Heimdialyse im Sozialgesetzbuch vom 28.04.2023

Diskussionszweig: Woher nehmen wenn nicht stehlen?

Nutzer1106666 | 18.06.2023 - 14:37

Woher nehmen wenn nicht stehlen?

Anzahl der Antworten: 9

Ich stehe für den Standpunkt, dass vorhandene, erprobte Technologie die Stufe darstellt die eine Krankenkasse als «normal» zu bezahlen hat.
Seien das intelligente Prothesen, Rollstühle; oder ›nur‹ Zahnimplantate oder Brillen die ein Leben wieder lebenswert machen.

Hier aber stelle ich die Frage wie das mit der Technik bei der Heimdialyse klappen soll. Das ist mehr als nur ein Kasten bei dem jemand einfach eine Knopf drückt. Sonst wäre dieses Problem nämlich keines. Wo wäre nötiges Personal aufzutun?

Denn diese Geräte müssen qualifiziert bedient und einsatzfähig gehalten werden. Wenn das machbar ist, dass »der Pflegedienst« turnusmäßig zu geeigneten Zeiten angeschnurrt kommt und die Maschinerie fit hält - dann hätte fast jeder einen Anspruch auf Heimdialyse! Denn dann sind es nur Technik und Wartung und keine qualifizierten kurativen Maßnahmen. Allerdings brauche die Zugänge medizinische Pflege. Alleinlebende benötigen da Hilfe von der Pflege (obschon sich die Frage stellt ob diese Menschen nicht froh sind aus dem Haus zu kommen).

Da ich mir dessen unsicher bin, und die vom Petenten angeführte mögliche Beschränkung auf Bedürftige mir auch quer im Magen liegt zeichne ich diese Petition in dieser Form nicht mit. Auch wenn ich die Kernidee nur loben kann.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich