Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 150229

Energiegesetze

Keinen Beschluss der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom 04.05.2023

Diskussionszweig: Nicht alles schlecht, aber beim Brennholz macht es keinen Sinn !

Elreydelchoripan | 07.06.2023 - 16:04

Nicht alles schlecht, aber beim Brennholz macht es keinen Sinn !

Anzahl der Antworten: 2

Natürlich müssen wir versuchen die Wirtschaft und unser ganzes Leben schnell und zielstrebig zu dekarbonisieren, daran führt kein Weg vorbei wenn man am Leben, in einer Form wie wir das bisher auf der Erde gewohnt waren, hängt.
Der Rückzug aus Gas und Öl als Brennstoffen für Gebäudeheizungen ist da ein wichtiger Schritt. Das man dabei gleich noch das Heizen mit Holz de facto mit verbieten möchte macht in Bezug auf die CO2 Bilanz nicht nur keinen Sinn, sondern hat ein ideologisches "Geschmäckle".
Ein großer Teil der zu Brennholz und Hackschnitzeln verwendeten Sortimente würden nach einem erfolgreichen Verbot des Heizens mit Holz im Wald verrotten und den Großteil des enthaltenen Kohlenstoffes in Form von CO2 freigeben, nicht sofort, aber im Laufe der Jahre. Damit würde man eine riesige zusätzliche CO2 Quelle schaffen. Der Humusgehalt von Waldböden lässt sich durch die Form der Bewirtschaftung, inklusive der so oft geforderten Stillegung statistisch nicht oder nur kaum beeinflussen wie wissenschalftliche Untersuchungen ergeben haben. An alle engagierten Wald- und Umweltschützer, die Stilllegungen aus Gründen des Klimaschutzes befürworten: Bitte die rosafarbige Ideologiebrille ablegen und einmal durch die wissenschaftsnahe Realitätsbrille schauen ! Was erkennt man da: ? Nur die Nutzung von Holz im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung kann CO2 aus dem Kreislauf entnehmen, sei es durch stoffliche oder energetische Nutzung.
23 Personen finden diesen Beitrag hilfreich