Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 163066

Unterhaltsvorschussgesetz

Reformierung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 31.01.2024

Diskussionszweig: Unbedingt unterzeichnen - auch wenn Halbwaisen leider nicht berücksichtigt wurden

Schlinga | 04.03.2024 - 15:12

Unbedingt unterzeichnen - auch wenn Halbwaisen leider nicht berücksichtigt wurden

Anzahl der Antworten: 5

Auch bei Halbwaisen, deren Halbwaisenrenten durchschnittlich in jeder Altersstufe zum Unterhaltsvorschuss berechtigt, wird das volle Kindergeld angerechnet. Das bedeutet, dass auch Halbwaisen mindestens 125€ weniger Geld zur Verfügung haben, als unterhaltsbeziehende Kinder, wenn sie Unterhaltsvorschuss bekommen. Würde die Petition also umgesetzt, wären Halbwaisen die einzigen Kinder, die weniger Geld zur Verfügung hätten, aber sollten nicht alle Kinder gleich viel bekommen? Die durchschnittliche Halbwaisenrente war mit aktuellem Stand (31.12.2022) in Westdeutschland 220€ hoch und in Ostdeutschland 225€ hoch. Die HWR liegt so niedrig, weil diese sich nicht wie Kindesunterhalt aus dem Einkommen berechnet, sondern aus den bisherigen Einzahlungen in die Rente. Zudem ist die HWR mindestens anteilig noch zu versteuern, Kindesunterhalt allerdings nicht. Auch hier muss von Seiten des Gesetzgebers eine Nachbearbeitung stattfinden, um alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen zu geben.
10 Personen finden diesen Beitrag hilfreich