Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 163066

Unterhaltsvorschussgesetz

Reformierung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 31.01.2024

Diskussionszweig: staatliche Leistungen obwohl eigentlich zivilrechtlich geregelt

stefanen | 08.03.2024 - 18:03

staatliche Leistungen obwohl eigentlich zivilrechtlich geregelt

Anzahl der Antworten: 8

Beide Elterteile sind zum Unterhalt verpflichtet. Soweit der Verdienst nicht ausreicht besteht die Verpflichtung einen zusätzlichen Nebenjob anzunehmen oder es wird fiktiv das Einkommen des Zusatzjobs berücksichtigt. Untrhaltsvorschusd fällt an, wenn ein oder zwei Elter schwerst erkrankt sind und nicht arbeiten können. Das eigentliche Problem ist, dass die Gerichte und Strafverfolgungsbehörden ( Unterhaltsentziehing) vollständig überlastet sind und selbst Eilanträge kaum zeitnahe Erfolg versprechen.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich