Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 166843

On-Shore Energie

Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen (WKA) vom 26.04.2024

Diskussionszweig: Abgaben auf Windstrom senken und Strommarkt in Nord-/ Süddeutschland teilen, um Probleme auszuräumen

Nutzer5970310 | 14.07.2024 - 15:29 (Zuletzt geändert am 14.07.2024 - 15:30 von Nutzer5970310 )

Abgaben auf Windstrom senken und Strommarkt in Nord-/ Süddeutschland teilen, um Probleme auszuräumen

Anzahl der Antworten: 3

Ein Großteil unserer Energie stammt weiterhin aus der klimaschädigenden Verbrennung von Erdgas und anderen fossilen Energien. Der Bedarf im Winter lässt sich schwerer durch Solaranergie decken, daher braucht es mehr Windenergie.

Zu recht kritisiert der Petent aber die Abschaltung oder Leistungsbegrenzungen von WEA in Norddeutschland bei Starkwind.

Die Nutzung des Stroms wird dadurch behindert, dass
a) Nord- und Süddeutschland als eine Strompreiszone behandelt werden, und dadurch unzureichende Preissenkung in Norddeutschland zustande kommt, wenn genug Windenergie da ist -> Teilung der Strompreiszone löst das Problem. Statt Netzkosten gibt es Erlöse aus dem betrieb der Übertragungsleitungen für den Stromtransport von Nord (niedriger Preis) nach Süd (höherer bzw. kaum veränderter Preis).

b) der Stromverbrauch mit zu hohen Abgaben belastet ist, z.B. mehr als 2,5-fache Konzessionabgaben auf eine kWh Strom im Vergleich zu Erdgas. Für Windstrom sind diese Abgaben prozentual betrachtet sogar höher als für Strom aus fossilen Energien. Ähnlich bei der Stromsteuer, den Netzumlagen usw. Diese Abgaben sollten gesenkt
3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich