
Diskussion zur Petition 173200
Petitionsverfahren
Reform des Petitionsverfahrens des Bundestages vom 09.10.2024
Diskussionszweig: Demokratie
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.
Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:
Diskussionszweig: Demokratie
Wenn man sich teils anschaut welche Petitionen es in die Veröffentlichung schaffen, möchte man sich nicht ausmalen, was in denen wohl steht., die so grotesk sind, dass sie nicht veröffentlicht werden. Und logisch, Staatsbürger mit Rechten wollen wir sein, aber in vorherigen Petitionen zu recherchieren ist natürlich zuviel der Zumutung.
nein, bitte nicht. Nicht jeder geistige Erguss, der nur für den Veröffentlicher von unglaublichem Wert ist, sachlich oder inhaltlich aber grober Unfug, bedarf auch noch der Veröffentlichung. Zumal es genug Alternativen zur Veröffentlichung einer Petition gibt.
Kann man, wenn man keine Ahnung hat, was eine staatliche Zensur ist.
Man sollte sich sich also mit dem Thema Zensur beschäftigen. Kleiner Tipp: Damit ist regelmäßig nicht gemeint, dass man überall und an jeder Stelle seine noch so abwegigen und undurchdachten Ideen loswerden darf, sondern, dass man sie straffrei äußern darf.
Und die Prüfung, in der völliger Blödsinn nicht angenommen wird, während genug Blödsinn, Halbwissen und Missverständnisse es in die Veröffentlichung schaffen, ist keine "Selektion" umgesetzt.
ja ist klar, bitte bequem für den Staatsbürger, der nur seine Rechte sieht, bei den Pflichten dann gern wegschaut.
Hauptsache Demokratie und keine Zensur in den Raum geworfen, weder sich mit der Materie beschäftigt, noch weiter recherchiert, den Rest mögen bitte andere erledigen.