Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175849

Außenpolitik

Unterstützung der in Georgien protestierenden Menschen beim Kampf um Demokratie und Anbindung an die EU vom 14.12.2024

Diskussionszweig: Könnten Wir bitte mal aufhören, uns auf der Seite von Anti-Demokraten in die inneren Angelegenheiten souveräner Staaten einzumischen?

Lupinal | 04.02.2025 - 09:52 (Zuletzt geändert am 04.02.2025 - 10:02 von Lupinal )

Könnten Wir bitte mal aufhören, uns auf der Seite von Anti-Demokraten in die inneren Angelegenheiten souveräner Staaten einzumischen?

Anzahl der Antworten: 2

Das georgische Volk hat sich in einer demokratischen Wahl mehrheitlich gegen die engere Anbindung an das in vieler Augen degenerierte, objektiv militaristische und definitiv auf dem absteigenden Ast befindliche US-Outlet EU entschieden und ich verstehe nicht was daran für so viele Menschen so schwer zu akzeptieren ist.
Andere Völker, andere Sitten - am deutschen Wesen wird die WElt nicht genesen, insbesondere nicht solange es via EU von Konzern- und NGO-Interessen und prinzipiell von US-Interessen dominiert wird.
Und diese Menschen werden mit ihren Entscheidungen um Guten wie im Schlechten leben müssen.
Die deutsche Anmaßung, sich ständig in anderer Völker Wahlen, Sitten und Gebräuche reinzuhängen ist ausgesprochen anmaßend; von afghanischer Republik bis zum Brexit, von katalanischer Unabhängigkeit bis iranischer Revolution, von venezuleanischen Präsidentschaftswahlen, von ost-ukrainischer Autonomie bis US-Präsidentenwahlen, ständig meinen deutsche Politiker ihren Senf dazugeben zu müssen, aber regen sich tierisch auf, wenn ein US-Industrieller zu unseren Verhältnissen Kommentare abgibt.
Unsere Einmischung wird sicher kein gutes Licht auf uns werfen - es wäre in jeden Falle besser, solche Entscheidungen sportlich zu akzeptieren und trotzdem sich in den nächsten Jahren als guter Handelspartner hervorzutun und damit zu den nächsten oder übernächsten Wahlen einen Stimmungswechsel zu bewirken.

P.S.: Wer glaubt denn ernsthaft, daß die Aufrührer dort nicht von Soros oder EU-Kräften motiviert und finanziert werden?

P.P.S: Wenn Deutschland als Staat das tatsächlich offen täte, wäre das nicht sogar völkerrechtswidirg?
Analog dem Fall, daß das US State Department die AfD finanziell unterstützen würde?
Kann soetwas legal sein?
10 Personen finden diesen Beitrag hilfreich