Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175849

Außenpolitik

Unterstützung der in Georgien protestierenden Menschen beim Kampf um Demokratie und Anbindung an die EU vom 14.12.2024

Diskussionszweig: Georgien, Europa, Trump und Putin

Das Anthropische Prinzip | 12.02.2025 - 20:58 (Zuletzt geändert am 12.02.2025 - 21:24 von Das Anthropische Prinzip )

Georgien, Europa, Trump und Putin

Anzahl der Antworten: 1

Trump macht sein Wahlversprechen wahr, er beendet den Krieg in der Ukraine. Wie könnte man überhaupt annehmen, daß ginge anders als nur die militärische Hilfe einzustellen? Weil es auch jetzt gegen den gesunden Menschenverstand ist. Hätte Trump das so deutlich vor seiner Wahl gesagt, hätte er diese verloren, viele hätten es als Schwäche gedeutet. Der Verstand ist da, aber nicht gesund. Europa soll sich ab jetzt selbst verteidigen, gegen wen ausser Russland? Putin hat noch immer keinen wahren Grund für seinen Angriff genannt, das er nicht wolle die Ukraine trete der NATO bei, ist leicht nachvollziehbar, weil das wäre ja die Entscheidung der Ukraine gewesen. Er sagt also einmal gar nichts, warum sollte er auch, und dann gibt er zu, Europa und die Nato schon über die Ukraine angegriffen zu haben. Trump sagt das selbe, und zieht sich zurück.

Ich glaube das ändert die europäische Außenpolitik grundlegend. Würde sagen, das wars mit Zimperlichkeiten, und Georgien zum Beispiel sollte klar gemacht werden, daß Europa Schutz bieten kann.

Vielleicht ist es eine Geschäftsidee für den Waffen Exporthandel aus den USA, ich finde es ist ein Vertragsbruch an die NATO und Europa. Ein Verrat.

Ob sich damit verhandeln ließe? Jetzt Europa dahingehend zu vereinen, Russland nicht mehr als Gegner zu sehen? Da dreht sich mir der Magen um. Auf jeden Fall brauchen wir einen Bundeskanzler der verhandeln kann. Vielleicht wie ein Anwalt.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich