Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Petition 106625

Internet

Deutliche Verringerung der Satellitenanzahl/Einberufung eines weltweiten Bewilligungsausschusses für künftige Satellitenmissionen vom 31.01.2020

Text der Petition

Mit der Petition wird gefordert, dass alle Raumfahrtunternehmen zur deutlichen Verringerung Satellitenanzahl bei ihrem Vorhaben und zur zusätzlichen Eliminierung der Lichtreflexion an den Satellitenoberflächen oder zur Einstellung der Freisetzung im niedrigen Erdorbit aufgefordert werden. Des Weiteren fordern wir eine klare Regulierung und die Einberufung eines weltweiten Bewilligungsausschusses für künftige Satellitenmissionen im nahen und mittleren Erdorbits gefordert.

Begründung

Ein Raumfahrtunternehmen startete vor wenigen Monate die Mission Starlink, ein Netzwerk von Satelliten, die in der niedrigen Erdumlaufbahn eine 5G-Breitbandverbindung zur Verfügung stellen soll.

Das Ziel ist, 12.000 – 40.000 Satelliten für eine weltweite Internetabdeckung (hauptsächlich für autonomes Fahren von Tesla Fahrzeugen).

Diese Satelliten werden für immer die Sicht auf den Himmel ruinieren und Mensch, Tier und Natur sehr stark zum Negativen beeinflussen.

Zugvögel und Insekten, die sich z. T. am Nachthimmel orientieren, können durch die sich bewegenden Satellitenpunkte beeinträchtigt werden.

Zudem besteht bei einer Kollision die Gefahr eines Kaskadeneffekts (Kessler Syndrom). Dieser würde explosionsartig eine Unmenge an neuem Weltraumschrott durch Kollisionen und Folgekollisionen von Satellitentrümmern freisetzen und laufende Raumfahrtprojekte (ISS) einer akuten Gefahr aussetzen. Der Zugang zum Weltall für die Raumfahrt langfristig verbaut.

Zudem sind visuelle Astronomen, Astrofotografen und Radioastronomen direkt davon betroffen – hier sind bereits die 120 Starlink-Satelliten deutlich bemerkbar. (Reflexion durch Sonnenlicht auf den Solarpaneelen deutlich erkennbar auf Langzeitbelichteten Objekten; die Erfassung und Überwachung von Asteroiden, die der Erde gefährlich nahe kommen, werden durch die notwendige großflächige Messungen am Himmel kaum noch brauchbare Ergebnisse liefern können; 5G-Strahlung beeinträchtigt die Radioastronomie in ihrer Forschung.)

Startbeitrag für neuen Diskussionszweig schreiben