Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass persönliche Daten wie Verbindungsdaten, Emails, Emailadressen, Postadressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Nutzerprofile, Alter, Geschlecht , Zahlungsdaten von in Deutschland tätigen Unternehmen und öffentlichen Stellen nicht außerhalb der EU gespeichert, noch an Regierungsstellen und Unternehmen außerhalb der EU weitergegeben werden dürfen.
Begründung
Staaten wie die USA speichern unkontrolliert und in nicht öffentlich kontrolliertem Umfang Daten von deutschen Staatsbürgern auf unbekannte Zeit. Dies kann die Regierung der BRD zum Schutze der eigenen Bürger und der Rechte der eigenen Bürger nicht zulassen. Deutsches und EU Datenschutzrecht muss auf dem Gebiet der Bundesrepublik uneingeschränkt gelten und nicht durch ausländische Regierungen und Unternehmen umgangen werden dürfen.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen die Veröffentlichung - aller Besitzer von Carlyle, Booz Allen
Hamilton und Booz & Company - auf 1 € Basis seit erstmaliger Investition der Bin Laden Familie in einen
der Funds, aller von diesen Funds und deren Funds Beteiligungen Eigentümer in Deutschland bezahlter
Steuern sowie der Steuergelderwegüberweisungen durch deutsche Beamte an Booz für unsere Swift
Banküberweisungsdaten "Auswertung" am SAFE HARBOR Computer - und wieviel Booz dafür Steuern
zahlte.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen die Veröffentlichung aller Besitzer - seit erstmaligen Investition
der Bin Laden Familie in Carlyle Funds - auf 1 € Basis an Carlyle Group, Booz Allen Hamilton, Booz &
Company, ihrer Beteiligungen und Steuerzahlungen in Deutschland als Lex Germany und den Auftraggeber
im Finanzministerium für alle "Bankenrettung" Dienstleistungen sofort mit allen seinen erzeugten Akten für
die Steuergelder Überweisung u.a. an Booz & Company auf bundestag.de veröffentlichen
Der Deutsche Bundestag möge beschließen die Veröffentlichung der Beteiligung mit der Carlyle Group
Mehrheitseigner an Booz Allen Hamilton ist, diese Daten gemäss Datenschutzvorschlags vom US-Botschafter bei der EU und Carlyle Verantwortlichen für Medien und Telekommunikation Investments 2001-8/2009 - William Kennard - mit Steuerzahlungsdaten zu allen Booz Allen Hamilton Mitarbeitern in Deutschland mit allen Beteiligungen sofort veröffentlichen und auf allen EU HARBOR-Computern sofort speichern.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen den Botschafter der Vereinigten Staaten bei der EU William
Kennard um Veröffentlichung seiner Investments mit der Carlyle Group auffordern mit seinen dafür jeweils
bezahlten Steuern, diese Daten gemäss seines Datenschutzvorschlags auf allen EU Computern sofort
speichern und die identischen Steuerzahlungsdaten und Geschäftsberichte zu allen Carlyle Group
Beteiligungen in Deutschland sofort veröffentlichen für die Steuerbescheinigungen der Bin Laden Familie.