Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 45053

Internet

Respektierung der "Do not track"-Einstellung im Browser vom 14.08.2013

Diskussionszweig: Nicht machbar

Jedermann | 18.09.2013 - 10:33

Nicht machbar

Anzahl der Antworten: 29

Sorry, aber jeder, der sich mit der Struktur des Internet halbwegs auskennt, lacht sich grade einen Ast ab ...

Über ein deutsches Gesetz denken die Betreiber ausländischer Internetseiten nicht mal so weit nach, dass sie in's Lachen kämen - es geht ihnen vollkommen am Stizfleisch vorbei. Die interessieren mögliche Strafen genau so wenig wie die Telefonwerbungsbussgelder ein Callcenter in Indien tangieren.

Für alle nochmal ganz simpel: Deutsche Gesetze enden dort, wo die Souveränität Deutschlangs endet: An der Grenze.

Keine Mitzeichnung, weil vollkommen aussichtslos.
57 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Saenger | Wed Oct 09 07:51:37 CEST 2013 - Wed Oct 09 07:51:37 CEST 2013

Natürlich geht das nicht von jetzt auf gestern, aber ich habe durchaus schon davon gehört, dass gegen Unternehmen aus dem IT-Bereich Bußgelder in mehrstelliger Millionenhöhe verhängt wurden, und auch so etwas wäre imho ein klarer Fall für solch Vorgehen.

57 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Dorian_Gray | Tue Oct 08 19:23:30 CEST 2013 - Tue Oct 08 19:23:30 CEST 2013

Na, dann erklären Sie doch mal, wie hier konkret gehandelt werden soll, anstatt nur andere für vermeintliches Nichtstun zu kritisieren. Wer andere kritisiert sollte auch selbst konstruktive Vorschläge einbringen.

18 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Saenger | Tue Oct 08 18:00:01 CEST 2013 - Tue Oct 08 18:00:01 CEST 2013

Sie wollen aktiv den Kopf in den Sand stecken und aufgeben.
Ob das geschieht, wie ich vermute, weil Sie den Werbefuzzies mehr Geld in den Rachen werfen wollen zu Lasten der Privatsphäre oder weil Sie ein sowieso verkorkstes Verhältnis zu Privatsphäre haben, ist dabei eher zweitrangig.

Ihr Handeln führt dazu, dass das Stalking mit Cookies weiter um sich greift oder gar völlig freigegeben wird.

20 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Dorian_Gray | Mon Oct 07 08:44:30 CEST 2013 - Mon Oct 07 08:44:30 CEST 2013

Siehe dazu meinen Beitrag von gestern, genau das meine ich eben nicht.

12 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Saenger | Sun Oct 06 22:34:16 CEST 2013 - Sun Oct 06 22:34:16 CEST 2013

Zitat: von aLuckyGuy
Moment mal, sehe ich das richtig? Sie sind allen Ernstes der Meinung das wir keine Datenschutzgesetze brauchen weil sich andere Länder ohnehin nicht daran halten. O


Er möchte den Datenschutz dem Gesocks aus der Werbe- und Schnüffelbranche opfern, um denen Reibach zu Lasten der Nutzer zuzuschustern. Gut erkannt.

20 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Dorian_Gray | Sat Oct 05 13:00:13 CEST 2013 - Sat Oct 05 13:00:13 CEST 2013

Zitat: von aLuckyGuy
Moment mal, sehe ich das richtig? Sie sind allen Ernstes der Meinung das wir keine Datenschutzgesetze brauchen weil sich andere Länder ohnehin nicht daran halten.

Nein, ich bin generell der Meinung, dass es keinen Sinn hat, irgendwelche Gesetze zu verabschieden, die ohnehin nicht umgesetzt oder sanktioniert werden können. Das wäre allenfalls Symbolpolitik zur Beruhigung einiger verunsicherter Nutzer, verbessert aber in der Realität aber rein gar nichts.

19 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

aLuckyGuy | Sat Oct 05 07:39:23 CEST 2013 - Sat Oct 05 07:39:23 CEST 2013

Moment mal, sehe ich das richtig? Sie sind allen Ernstes der Meinung das wir keine Datenschutzgesetze brauchen weil sich andere Länder ohnehin nicht daran halten. Oder anders ausgedrückt, Tag für Tag haben Politiker die große Klappe wenn es um polemische Sprüche wie "das Internet ist kein rechtsfreier Raum" geht. Da werden Gesetze über Gesetze verabschiedet um alle mögliche Klientel zu bedienen, von der Musikindustrie bis zu den Zeitungsverlagen, aber ausgerechnet der Endverbraucher soll beim Thema Datenschutz in etwa auf der Stufe eines DDR Bürgers in den siebziger Jahren des letzten Jahrhundert sein?

18 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Lutz | Tue Oct 01 22:52:35 CEST 2013 - Tue Oct 01 22:52:35 CEST 2013

Zitat: von ulrics
Auch das Internet ist Teil des realen Lebens und damit habe ich auch dort ein Recht auf Privatsphäre.



Aber, hat doch jeder. Solange man nicht kommunizieren will, ist die Privatsphäre 100% gewahrt. Man kann sich sogar einen Blog anonym einrichten und die Kommentarfunktion deaktivieren. schon hat man eine öffentliche Präsenz, in vollkommen privater Atmosphäre ... wo ist also das Problem?

15 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

ulrics | Mon Sep 30 20:26:51 CEST 2013 - Mon Sep 30 20:26:51 CEST 2013

Auch das Internet ist Teil des realen Lebens und damit habe ich auch dort ein Recht auf Privatsphäre.

16 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

ulrics | Mon Sep 30 20:24:38 CEST 2013 - Mon Sep 30 20:24:38 CEST 2013

Einige der nun vorgenommen Ergänzungen haben bei der Argumentation für Schlüssigkeit gefehlt.

Natürlich kann weiter auf die Hauptseiten zugegriffen werden, allerdings wird es schon etliche Personen am Zugriff hindern. Es wird unbequemer und wenn auf der entsprechenden Domain eine Hinweis stände, wegen Verstoß gegen deutsches Recht wurde diese Seite vom Netz genommen hätte dies auch einiges Gewicht. Viele würde gar nicht mehr weiter schauen. Damit würde dann genau der wirtschaftliche Druck aufgebaut, der für eine Verhaltensänderung notwendig ist.

Deutschland ist ein größerer Markt, da tun größere Unternehmen auch ein paar Tage schon richtig weg, gar nicht zu schweigen von dem Imageschaden.

Deutschland könnte natürlich eine EU-weite Regelung anregen sollte aber trotzdem erst einmal eine eigenes Gesetz verabschieden, denn im Internet sind die Entwicklungen einfach zu rasant, um Jahrelang auf eine EU-Regelung zu warten.

19 Personen finden diesen Beitrag hilfreich