Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 50705

Internationale Wirtschaftsbeziehungen/ Wirtschaftsverträge

Kein europäisch-kanadische Handelsabkommen (CETA) vom 13.03.2014

Diskussionszweig: Bitte die Petition NICHT unterzeichnen, lest erst mal die gewichtigen Gründe, die ich sehe !

mgrasek100 | 21.03.2014 - 06:01

Bitte die Petition NICHT unterzeichnen, lest erst mal die gewichtigen Gründe, die ich sehe !

Anzahl der Antworten: 13

Es kommt kaum von ungefähr, dass die EU ZUERST mit Kanada ein Abkommen paraphiert, also abschliesst und das Verhandlungen laufen.
Der Grund ist denkbar einfach : Die USA soll Konkurrenz bekommen und das unausweichliche soll so gut wie möglich abgefedert werden !

Wenn jetzt die EU mit Kanada die Vereinbarung endgültig abschliesst, dann haben die Europäer einen gewaltigen Vorteil, sie können Wirtschaftsmacht ausüben, dass bedeutet, dass viele US Firmen, die einen Sitz in Kanada haben, von dem Abkommen profitieren.
Sollte dann TAFTA nicht kommen, so haben die USA ein Problem: Sie müssen zusehen, wie viele US Firmen die Brücke über Kanada nehmen und sich dort ansiedeln.
Im Endeffekt entgehen so den US Amerikanern massive Steuereinnahmen, was die EU dann zum geplanten TAFTA Abkommen in eine viel bessere Verhandlerprosition stellt !

Also, wer gegen CETA ist, gibt den USA nur noch mehr Macht und das für dann dazu, dass das geplante Tafta Abkommen ( EU USA) noch viel schlimmer ausfallen wird, als wir alle wollen, inklusive Chlorhühnchen und Genmais oder Hormonfleisch !!

Daher, lasst doch die EU verhandeln mit den Kanadiern, dass CETA Abkommen ist viel besser als sein Ruf und dort stehen weit weniger schlimme Dinge drin als im TAFTA Abkommen, dass kann für die EU nur zum Vorteil sein, insbesondere auch für die Arbeitsplätze in Deutschland !
78 Personen finden diesen Beitrag hilfreich