Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 51682

Denkmalschutz

Entfernung der russischen Panzer am Ehrenhain vom 14.04.2014

Diskussionszweig: Kuck an! BILD-Petitionen werden veröffentlicht!

Wütende Distel | 24.04.2014 - 17:07 (Zuletzt geändert am 24.04.2014 - 17:17 von Wütende Distel )

Kuck an! BILD-Petitionen werden veröffentlicht!

Anzahl der Antworten: 4

Diese Panzer gehören zu einem Mahnmal und sollen uns mahnen. Dass gerade die größten Kriegstreiber sich an diesem Mahnmal stören, kann heuchlerischer nicht sein. Lieber Petent, woher wissen Sie aus welchem Grund Russland die Truppen an seiner Grenze zur Ukraine verstärkt? Verteidigung oder Angriff? Wer kann das wissen? Sorgen sollte man sich auch machen, wenn die Amerikaner ihre militärische Präsenz in Osteuropa verstärken. Dient das auch der Verteidigung der Sicherheit der in Amerika lebenden Menschen? Mir persönlich fällt es schwerer daran zu glauben, als an das russische Sicherheitsbedürfnis. Man muss sich nur mal einen Atlas oder einen Globus zur Hand nehmen und ein kleines bisschen, nur ein klitzekleines bisschen, des Gehirns einschalten statt BILD zu lesen. Diese Petition ist lächerlich.
15

s210 | 21.05.2014 - 23:49

Afghanistan ist ein super Beispiel ! Wer ist zur Zeit gerade dort und "schafft Frieden" ?
Ich bin kein "Linker" aber ich sehe die Tatsachen der letzten Jahrzehnte. Wer ist wo und wann und unter welcher Begründung in andere Länder einmarschiert oder hat dort kriegerische Konflikte ausgelöst und bezahlt ?
Das Ehrenmal steht dort und es hat ein Recht dazu. Ich habe meine beiden Großväter durch diesen Krieg nie kennenlernen dürfen. Trotzdem denke ich so.
Die zur Zeit aufflackernde Rußlandfeindlichkeit ist wieder Kalter Krieg. Aufpassen!!!

6

Wütende Distel | 25.04.2014 - 19:05

Zitat: von Nutzer2145869
Wenn Sie mal Ihr Gehirn eingeschaltet haben, fällt Ihnen vielleicht auch mal, ein wofür dieser Panzer
steht, nämlich für Gewalt, Terror, Mord und Unterdrückung, Beispiele gefällig? Unterdrückung des
Arbeiteraufstandes 17.Juni, Einmarsch der Russenpanzer in Ungarn, Prag, Afghanistan usw. Alles
schon vergessen? Selbstverständlich fällt den Linken zynische und verlogene Begründungen ein, um
all das zu bgründen. Armes Deutschland.


Das mit dem Gehirn einschalten ist nicht so einfach - so ganz ohne Abitur, aber ich bemühe mich mal. Mir scheint hier fühlt sich jemand etwas auf die Füße getreten. Ein armes geBILDetes Wesen? Haben Sie mal die Begründung der Petition gelesen? Da steht nichts von Ungarn, Prag und Afganistan. Statt dessen beruft sich der Petent auf aktuelle Ereignisse. Ginge es wirklich um die Geschehenisse während Bestehen des Warschauer Pakts, hätte man die Forderung nach der Beseitigung der Panzer am Ehrenmahl spätestens in den 90er Jahren aufstellen müssen. Selbstverständlich werde ich diese Petition nicht mitzeichen. Wie es aussieht, halten es zumindest hier auf dieser Plattform die meisten Nutzer genauso. 22 Mitzeichnungen sind unterirdisch. Es besteht also noch Hoffnung.

6

Nutzer2145869 | 25.04.2014 - 16:38

Wenn Sie mal Ihr Gehirn eingeschaltet haben, fällt Ihnen vielleicht auch mal, ein wofür dieser Panzer
steht, nämlich für Gewalt, Terror, Mord und Unterdrückung, Beispiele gefällig? Unterdrückung des
Arbeiteraufstandes 17.Juni, Einmarsch der Russenpanzer in Ungarn, Prag, Afghanistan usw. Alles
schon vergessen? Selbstverständlich fällt den Linken zynische und verlogene Begründungen ein, um
all das zu bgründen. Armes Deutschland.

8

Helmut Krüger | 24.04.2014 - 18:27

Nach meiner Empfindung ist reichlich viel Newspeak im Orwell´schen Sinne in diesem Konflikt unterwegs. Die Verteidigung der Freiheit wird mithilfe ukrainischer Oligarchen geführt wie auch von Julia Timoschenko, dessen Wortwahl sogar Angela Merkel zu einer Distanzierung veranlasst hat und der so bezeichnete Volksaufstand in der Ostukraine erinnert mich an den inszenierten Hilferuf derer in der seinerzeitigen CSSR, die durch die Öffnung Macht und Einfluss gefährdet sahen.

Beide Seiten sind faktisch aneinandergekettet im Kalkül eines all zu vordergründigen Machtverständnisses.

Beim besten Willen kann ich also in Russland weder die so bezeichnete Friedens- und Ordnungsmacht noch den einseitigen Agressor sehen. Die wesentliche Begründung dafür, die Panzer im Tiergarten JETZT zu entfernen, hat m. E. wenig Substanz. Wohl aber sollte martialisches Kriegsgerät in öffentlichen Straßenräumen mittel- und langfristig keinen Platz haben, unabhängig von jeweils aktuellen Konflilkten.

8