Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 51825

Urheberrecht

Verbesserter Schutz vor Datenbrillen mit Gesichtserkennung und Aufnahmemöglichkeiten vom 22.04.2014

Diskussionszweig: Wo ist nun der eigentliche Vorschlag der Petition?

ArtikelFuenfGG | 17.06.2014 - 10:05

Wo ist nun der eigentliche Vorschlag der Petition?

Anzahl der Antworten: 26

Die Problematik haben Sie gut dargelegt und als IT-Experte kann ich bestätigen, dass Ihre Sorge berechtigt ist.

Beim Erstellen einer Petition ist dies jedoch erst der zweite Teil! Zunächst müssen Sie einen konkreten Lösungsvorschlag anbieten ("Der Bundestag möge beschließen...").

Man kann dem Problem ja auf mehrerlei Arten begegnen. Etwa in konservativer Art, bei der ein "Verbieten!"-Reflex vorzugsweise von Leuten ohne Sachkenntnis ausgelöst wird.
Oder etwas differenzierter, wie es - auch in Kreisen der konservativen Volkspartei - hin und wieder geschieht.

Etwa eine Tag-Pflicht für Bilder, die durch solche Brillen erstellt werden (der Photographierende wäre dann immer ermittelbar) wäre eine Möglichkeit. Dienste, die Gesichtserkennung verwenden, könnten in Deutschland nur eingeschränkt erlaubt sein. Solche sind nämlich ohne Weiteres nicht aufzubauen, d.h. es wären große, auch in D greifbare Firmen mit entsprechender Infrastruktur notwendig, um das zu realisieren.

Aber es ist ja nicht meine Petition, sondern Ihre. Vielleicht ergänzen Sie also Ihren Vorschlag, wie man das Problem lösen kann.
63 Personen finden diesen Beitrag hilfreich