Text der Petition
Mit der Petition wird ein besserer Schutz in Deutschland vor Datenbrillen mit Gesichtserkennung und Aufnahmemöglichkeiten gefordert.
Begründung
Datenbrillen stellen einen massiven Eingriff in den Datenschutz und die Privatsphäre der Bürger dar. Personen können nahezu unbemerkt fotografiert und gefilmt werden. Mit Hilfe der Gesichtserkennung können zu den Personen Daten in Echtzeit recheriert werden. Die Gesichtserkennung soll zwar bis auf weiteres nicht aktivierbar sein, aber diese Deaktivierung dürfte von trickreichen Personen wohl schnell ausgehebelt werden. In Zukunft sollen Datenbrillen auch wohl so verkleinert werden, dass das Gerät nicht mehr ohne Weiteres zu erkennen ist. So können z.B. in Saunen oder an Stränden Leute gegen Ihren Willen gefilmt und dazu auch noch gleich identifiziert werden. Zu jeder Zeit können Daten über beliebige Personen erfasst werden. Die Daten und Bilder können dann für jeden zugänglich ins Netz gestellt werden. Hierbei wird insbesondere der privaten Überwachung, dem Cyber-Mobbing und dem Stalking in einem besonderen Maß Tür und Tor geöffnet, wie es bei bisherigen Kameras und Kamera-Handys so nicht möglich ist.
Beim Erstellen einer Petition ist dies jedoch erst der zweite Teil! Zunächst müssen Sie einen konkreten Lösungsvorschlag anbieten ("Der Bundestag möge beschließen...").
Man kann dem Problem ja auf mehrerlei Arten begegnen. Etwa in konservativer Art, bei der ein "Verbieten!"-Reflex vorzugsweise von Leuten ohne Sachkenntnis ausgelöst wird.
Oder etwas differenzierter, wie es - auch in Kreisen der konservativen Volkspartei - hin und wieder geschieht.
Etwa eine Tag-Pflicht für Bilder, die durch solche Brillen erstellt werden (der Photographierende wäre dann immer ermittelbar) wäre eine Möglichkeit. Dienste, die Gesichtserkennung verwenden, könnten in Deutschland nur eingeschränkt erlaubt sein. Solche sind nämlich ohne Weiteres nicht aufzubauen, d.h. es wären große, auch in D greifbare Firmen mit entsprechender Infrastruktur notwendig, um das zu realisieren.
Aber es ist ja nicht meine Petition, sondern Ihre. Vielleicht ergänzen Sie also Ihren Vorschlag, wie man das Problem lösen kann.