Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 54191

Arbeitslosengeld

Streichung der Leistungseinschränkungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch vom 19.08.2014

Diskussionszweig: SGB II aus Regierungssicht ... Kommentar dazu

Fugol | 30.09.2014 - 12:09

SGB II aus Regierungssicht ... Kommentar dazu

Anzahl der Antworten: 26

Bei aller Kritik an den Bestimmungen aus SGB II muss man erst einmal erkennen WAS die Regierung mit Ihren Massnahmen bezwecken möchte . Erfahren konnten wir dies durch die Petitionseinreichung der Frau Hannemann zu Hartz 4 : die Regierung braucht ein Druckmittel !!!

Dieses Argument möchte ich erstmal so stehenlassen um dann die Frage aufzuwerfen .. wofür braucht sie das Druckmittel ? Als Ergebnis soll ja letztendlich die Jobvermittlung/Integration in den Arbeitsmarkt dabei herauskommen ABER geht das überhaupt bei allen ? Ein Blick auf die offiziellen Arbeitsmarktzahlen sagt uns doch das das Verhältnis Arbeitssuchend vs. freie Stellen NICHT passt . Es wird also IMMER bei möglichen 4 Mio Arbeitsuchenden ( oder sogar noch mehr ) mindestens 3 Mio Menschen geben die KEINE Arbeit bekommen werden !! Mir sagt das : Es können in der Theorie 4 Mio Menschen mit Druckmitteln bearbeitet werden die NIEMALS zu einem Gesamt-Ergebnis führen . Will das die Regierung bestreiten ? Also folgere ich daraus das die Regierung wissend ( denn die kennen ja die "richtigen" Arbeitsloszahlen ! ) ALLE unter Druck setzt obwohl dies garnicht nötig wäre .

Wer das anders sieht sollte sich einmal die Frage stellen warum Menschen 6-12 Monate in einem 1 Euro Job verharren ( ohne krank zu werden ) wenn es so einfach wäre einen Arbeitsplatz zu finden ? Sie wurden wahrscheinlich unter Zuhilfenahme des SGB II in diesen 1 Euro Job "hineingepresst" was per se schon nach der Internationalen Arbeitsorganisation ( ILO ) verboten ist > da heisst es unter anderem : Zwangsarbeit ist verboten als Massnahme rassischer,sozialer,nationaler oder religiöser Diskriminierung ! Ebenso als Massnahme für eine Arbeitsdiziplin !!

Meines Erachtens richtet so ein 1 Euro Job NICHT die Priorität auf einen neuen Arbeitsplatz ... wer nimmt denn anschliessend 1 Euro Job für Laubfegearbeiten ? Also ist es "nur" ein Mittel um unter Zwang eine Arbeitsdisziplin herzustellen die später kaum eingefordert werden kann ( Mangels Arbeitsplätzen ! ) Bleibt jedoch meine Eingangs gestellte Frage : Warum sucht sich so ein 1 Euro Jobber nicht schnell einen RICHTIGEN Job ? wäre doch ziemlich unsinnig eine solche Arbeit zu machen wenn etwas RICHTIGES die Menschen weiterbringt !! Antwort : Weil es diese Arbeit NICHT gibt ...

Wenn aber niemals alle Arbeitsuchenden einen Job finden können WARUM bedroht man dann alle , schickaniert sie mit allen möglichen Auflagen die NIE zum Ziel führen ? Mal drüber nachdenken ....
39 Personen finden diesen Beitrag hilfreich