Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 58348

Verbraucherschutz

Werbeverbot und Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke vom 07.04.2015

Diskussionszweig: Plenartagung Pressemitteilung - Gesundheitswesen − 29-04-2015 - 14:51

Guido Muenster | 07.06.2015 - 16:16

Plenartagung Pressemitteilung - Gesundheitswesen − 29-04-2015 - 14:51

Anzahl der Antworten: 3

Abgeordnete fordern Angabe von Kaloriengehalt auf alkoholischen Getränken

Plenartagung Pressemitteilung - Gesundheitswesen − 29-04-2015 - 14:51







Der Kaloriengehalt alkoholischer Getränke soll auf den Getränken angegeben werden. Spätestens 2016 soll die Kommission entsprechende Pläne vorlegen, verlangen die Abgeordneten in einer am Mittwoch verabschiedeten Entschließung. Darin fordern sie eine neue EU-Alkoholstrategie mit EU-weiten Kennzeichnungsregelungen, zur Reduzierung des Alkoholkonsums Minderjähriger und zur Bekämpfung von Alkohol am Steuer und in der Schwangerschaft.


Das Parlament fordert die Kommission dazu auf, "die Arbeit an der neuen Alkoholstrategie der EU (2016–2022) unverzüglich zu beginnen", um die nationalen Regierungen dabei zu unterstützen, gegen alkoholbedingte Schäden vorzugehen. Die Strategie soll die Erhebung zuverlässiger Daten fördern, Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung festlegen, zur Senkung alkoholbedingter Straßenverkehrsunfälle und zur besseren Differenzierung verschiedener Konsummuster beitragen. Die Entschließung dazu wurde am Mittwoch per Handzeichen angenommen.


Kennzeichnung von Kaloriengehalt und Inhaltsstoffen


Die EU-Kommission soll bewerten, ob die Verpflichtung, Angaben zu Zutaten und Nährwerten bereitzustellen, auch für alkoholische Getränke gelten sollte, sagen die Abgeordneten.



Die Kennzeichnung alkoholischer Getränke soll so schnell wie möglich eindeutige Angaben über den Kaloriengehalt umfassen. Die Kommission soll hierzu bis Ende 2016 einen entsprechenden Legislativvorschlag vorlegen.



Außerdem ruft das Parlament die Kommission dazu auf, eine EU-weite Kennzeichnung zu prüfen, um schwangere Frauen vor Alkoholkonsum und Verbraucher allgemein vor dem Fahren unter Alkoholeinfluss zu warnen.



Schutz junger Verbraucher


Die Mitgliedstaaten werden dazu angehalten, ihre Bemühungen zum Schutz von Jugendlichen zu intensivieren, indem sie die Vorschriften zum Mindestalter für den Alkoholkonsum rigoros durchsetzen. Sie sollen zudem Werbung für Alkohol und deren Auswirkungen auf Jugendliche überwachen sowie dafür sorgen, dass diese weniger mit entsprechender Werbung in Berührung kommen, sowie erwägen, den Verkauf sehr günstigen Alkohols zu unterbinden.


In dem Text wird die Kommission dazu aufgefordert, dem grenzüberschreitenden Alkoholverkauf im Internet entgegenzutreten. Die Mitgliedstaaten hingegen sollen Kampagnen zur Sensibilisierung für die Gefahren des Rauschtrinkens insbesondere für Minderjährige einleiten sowie weitere Anstrengungen zur Senkung alkoholbedingter Straßenverkehrsunfälle unternehmen.


Hintergrundinformationen



Alkoholmissbrauch ist in einigen Mitgliedstaaten der zweithäufigste Grund für Krankheiten und Alkoholsucht ein Risikofaktor für mehr als 60 chronische Krankheiten, darunter alkoholbedingte Leberkrankheiten und Bauchspeicheldrüsenentzündungen sowie nahezu alle anderen Erkrankungen des Verdauungsapparats, Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit, Fetales Alkoholsyndrom (FAS) und neuropsychologische Störungen wie Alkoholabhängigkeit.



Jährlich sind weltweit 3,3 Millionen Todesfälle, 5,9 % der Todesfälle insgesamt, auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen. In der Altersgruppe 20 bis 39 macht dieser etwa 25 % aller Todesfälle aus. Diese sind in vielen Fällen Unfällen, Gewalt oder Leberkrankheiten geschuldet.

REF : 20150424IPR45726
10 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Heinz 55 | 07.06.2015 - 18:15

Zitat: von Guido Muenster
Lieber Herr Heinz55, ich bedanke mich für Ihre Unterstützung



Sie werden ja meine Beiträgen in verschiedenen Diskussionszweige mit gelesen haben. Ich finde ihre Petition sinnvoll, wo eigentliche unsere Regierung darüber mal nachdenken sollten, in dem man in ihrem Sinne Gesetz in richtige Richtung ändern kann, das wäre ein Teilerfolg. Die Bürgern wären besser aufgeklärt mit " Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke ", aber es müsste allgemein sein ob in Flasche ( wo teilweise ja gekennzeichnet ist ) beim Kaufland oder im Glas bzw. Speisen( nicht gekennzeichnet ist ) in einem Gastronomie.

7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Guido Muenster | 07.06.2015 - 16:38

Lieber Herr Heinz55, ich bedanke mich für Ihre Unterstützung

6 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Heinz 55 | 07.06.2015 - 16:31

Hallo Guido Münster

Danke für den Plenartagung Pressemitteilung - Gesundheitswesen 29.04.2015. Ich bin der gleiche Meinung, dass dagegen etwas unternommen werden sollte.

Ihre Petition " Werbeverbot und Kennzeichnungspflicht für alkoholische Getränke " ist sehr sinnvoll, deshalb habe ich auch mitgezeichnet.

7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich