Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 61453

Verbraucherschutz

Keine Umsetzung von Artikel 20 Tabakproduktrichtlinie 2014/40/EU (elektronische Zigaretten) vom 07.10.2015

Diskussionszweig: Mörderische Metalle

Zillatron | 20.01.2016 - 21:46

Mörderische Metalle

Anzahl der Antworten: 2

Neben "fatalem Formaldehyd" werden auch gerne mörderinsche Metalle erwähnt, die gefunden wurden. Überraschenderweise wird hier gerne auch mal der Vergleich mit Tabakrauch gezogen. "Überraschenderweise", weil die Experten diesen Vergleich sonst scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Weniger überraschen, wenn sie dann (wahrheitsgemäß) erwähnen, dass im Dampf sogar teilweise mehr Metalle gefunden wurden als im Rauch!

Erschreckend schädlich!

Jedenfalls soll dieser Eindruck offensichtlich erweckt werden. Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das nicht mehr so verwunderlich. Bei einer Tabakzigarette werden organische Stoffe verbrannt. Da findet man sowieso sehr wenig Metalle.

Und wenn man dann auch noch betrachtet, wieviel der Metalle eigentlich gefunden werden konnten, dann sollte man sich fragen, warum die "Experten" diese überhaupt erwähnenswert finden:
Zitat:
Blei: 0.34 mikrogram
Kupfer: 4.06 mikrogram
Chrom: 0.14 mikrogram
Nickel: 0.1 mikrogram

Und jetzt schauen wir uns einmal die USP-Standards an… Die Standards, welche die maximal erlaubte Dosis für die Stoffe/Metalle in Inhalationsarzneimitteln in den USA festlegt. Laut den „United States Pharmacopeial Convention, Revision Bulletin, Elemental Impurities–Limits, February 1, 2013“ wären maximal in Inhalationsarzneimitteln erlaubt:

Blei: 5.0 mikrogram
Kupfer: 100 mikrogram
Chrom: 25 mikrogram
Nickel: 1.5 mikrogram

Das bedeutet nun, dass selbst ein Dampfer, welcher viel Liquid konsumiert (10 züge entsprechen ca. 0,1 ml Liquid), könnte knapp 6ml Liquid am Tag verbrauchen und hätte immer noch nicht die Anzahl von Metallen Inhaliert, die gem. den USP-Standards als „Sicher für Inhalationsarzneimittel“ gelten.

Wenn man also nach der Studie von Williams et al. geht, hat man als Dampfer nichts mehr zu befürchten, als von Inhalationsarzneimitteln zu erwarten ist: Sie sind als „sicher“ eingestuft!
Quelle: http://blog.rursus.de/2013/04/entwarnung-fur-metalle-in-ezigarettendampf-gefunden/

Doch die "Experten" finden das "sehr bedenklich".
30 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

tobi and the vapors | Wed Jan 20 22:03:42 CET 2016 - Wed Jan 20 22:03:42 CET 2016

Und ich hatte schon Angst ich würde mich vergiften
Danke für diese Information zu den Studien.
Ich hatte bis jetzt nur Infos vom DKFZ.
Das DFKZ hatte aber nie etwas von diesen Werten Erzählt.
Lol

13 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

DampferMH | Wed Jan 20 22:00:43 CET 2016 - Wed Jan 20 22:00:43 CET 2016

Diese Experten machen sich wirklich lächerlich. Aber das gehört wohl zu diesem abgekaterten Spiel was die mit uns treiben, dazu....Und unsere Regierung glaubt diesen Quatsch auch noch...und die Presse darf den Mund halten oder allenfalls nur negative Geschichten über die E-Zigarette schreiben....

9 Personen finden diesen Beitrag hilfreich