Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die neue Tabakrichtlinienverordnung (Artikel 20), die die "elektronische Zigarette" betrifft, nicht umgesetzt werden soll
Begründung
Das elektronische Rauchen, auch Dampfen genannt, ist in seiner Art bei weitem nicht so schädlich, wie das Rauchen einer gewöhnlichen aus Tabak bestehenden Zigarette. Die Bundesregierung möchte, dass die Menschen von der Zigarette loskommen. Gleichzeitig möchte man das Dampfen so regulieren, dass ehemalige Raucher wieder zur Zigarette greifen, wenn die Nikotinstärke so eingeschränkt wird (4 mg). Auch im Hinblick auf den immer größer werdenden Markt und die Kaufkraft und die Arbeitsplätze, die dahinter stecken,und noch geschaffen werden, wäre es ein sehr großer Fehler, diese Verordnung so umzusetzen, wie geplant.
Doch bei fruchtigen und süßen Aromen ständig werden "Die Kinder!" als Argument missbraucht, da diese angeblich nur dazu gedacht seinen, diese "anzufixen". So als wäre das ein wissenschaftlicher Fakt. Dass Erwachsene vielleicht auch Geschmack an "kinderfreundlichen" Aromen haben könnten scheint unvorstellbar oder irrelevant. Das sind ja nur untermenschliche Nikotinsüchtige.
Doch sind diese Aromen wirklich so interessant für "Die Kinder!", wie immer postuliert wird? Was sagt eine entsprechende Wissenschaftliche Untersuchung? Sie wird das Dogma doch sicher bestätigen. Oder? Quelle: http://blog.rursus.de/2015/01/fakten-jugendliche-nicht-an-aromatisierten-e-zigaretten-interessiert/
Tatsächlich zeigten die Jugendlichen bei zwei der abgefragen Geschmacksrichtungen ein leicht erhöhtes Interesse: Tabak und Whiskey. Das sind doch die typischen "Kinderaromen", oder nicht?
sunnymarie32 | 21.01.2016 - 00:25
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Dampfen für Jugendliche schlicht "uncool" ist - die kann man auch nicht mit Nougat oder Cherry locken...
sirfin | 20.01.2016 - 23:58
Ich bin 58 und bevorzuge Fruchtaromen und einige süße Aromen wie z.B. Karamel. Tabakaromen mag ich gar nicht. Hab ich nun bezüglich meines Alters einen falschen Geschmack oder bin ich aus der Pubertät nie so richtig rausgekommen? Es ist absoluter Unsinn und -wie so vieles im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen das Dampfen- durch nichts belegt, dass Nichttabakaromen speziell Kinder und Jugendliche ansprechen.
Preussianer | 20.01.2016 - 23:56
Bin selber auch für fruchtige Aromen. Der will als Dampfer auch stândig an "Rauch" erinnert werden. Bin doch froh, nicht stândig daran erinnert zu werden. Zudem es auch Tabskaromen gibt,die jedoch alles andere als nach Tabak schmecken. Das geht auch gar nicht, da tausende von Stoffen aus dem Rauch nicht im Liquid sind. Und das ist auch gut so.
Pädagogisch wertvoll... Dampfer sollen möglichst nur Aromen bekommen, die nach Tabak schmecken. Eine Forderung nach einem Aromrnverbot. Das ist wirklich sehr irritierend, weil gerade andere Aromen besonders prima sind, um dem Tabakkonsum zu entkommen.
Ich denk mir lieber meinen Teil an dieser Stelle, warum Frau Pöschke Langer das Aromenverbot gerne möchte.
Nutzer2292929 | 20.01.2016 - 23:41
Da gebe ich dir vollkommen Recht, Jugendliche haben Interesse an Dingen die verboten sind, dazu gehört eindeutig Tabak und Alkoholaromen.
Das meiste andere kann man so probieren und auch mir schmeckt eine Tasse Kaffe besser als die 20 Kaffelequids die ich schon probiert habe.
Ist halt nur eine Alternative zur Tabakzigarette vom Geschmack her, mal ehrlich eine Tabakzigarette hat keinen guten Geschmack und zrotzdem greifen Kinder unf Jugendliche dazu
Nutzer579489 | 20.01.2016 - 23:24
Ich habe noch keine wissenschaftlich fundierte Studie von dieser Dame gesehen.
Alles nur rhetorische Vergewaltigung der deutschen Sprache (in Wort und Schrift)
Eins kann man ihr aber nicht absprechen rhetorisch bewandert ist sie, naja muss sie ja auch, wenn wissenschaftlich haltbare Argumente nicht bewiesen werden, trotz mehrfacher Forderung danach.
Ein KÖNNTE schädlich sein, ist WAHRSCHEINLICH schädlich, sind KEINERLEI wissenschaftlich fundierte Ergebnisse.
PS mit über 50 bin ich leidenschaftlicher Erdbeer und Beerenmix Dampfer.. Laut mancher Aussagen sollen das ja ausgesprochen ansprechende Kinderaromen sein.
Preussianer | 20.01.2016 - 23:16
Ich wüsste auch nicht, dass Schokolade, Erdbeere und Co nachweislich bevorzugte Aromen sind.
In der Studie zu Diacetyl war Pflaume-Rum der Hit für Kinder. War auch das Aroma mit der höchsten Diacetyl-Konzenration, dennoch sehr, sehr weit unter bestehende Grenzwerte.
Seltsam, bei Pöschke Länger ist es gar ohne Studie klar, welche Aromen Kinder bevorzugen.