Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass 2 % des Bundeshaushalts zusätzlich in die Forschung gegen Alterskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Alzheimer und Diabetes Typ 2 investiert werden.
Begründung
Alterskrankheiten verursachen in Deutschland und weltweit das meiste Leid und tragen in erheblichem Maße zu den Gesundheitskosten bei.
Mit den heutigen Biotechnologien haben wir jetzt die Möglichkeit, Therapien gegen sämtliche Alterskrankheiten zu entwickeln. Die Tatsache, dass selbst große Unternehmen wie Google bereits viel Geld in die Entwicklung solcher Therapien investieren, zeigt, dass es sich nicht mehr nur um ein utopisches Unterfangen handelt.
Durch den normalen Stoffwechsel entstehen Schäden und Abfallstoffe innerhalb und außerhalb der Zellen, die sich im Laufe des Lebens ansammeln und ab einer gewissen Menge zu Alterskrankheiten führen. Durch Reparatur der Schäden und Beseitigung der Abfallstoffe auf molekularer und zellulärer Ebene wird es in Zukunft möglich sein, Alterskrankheiten zu heilen und zu vermeiden.
Je mehr Forschung auf diesem Gebiet betrieben wird, desto größer ist die Chance für die zeitnahe Entwicklung solcher Therapien. Mit dem zusätzlichen Geld sollen z. B. neue Forschungsinstitute gebaut und betrieben werden. Auch sollen mehr Wissenschaftler in den relevanten Gebieten ausgebildet werden, was einen Ausbau der jeweiligen Fachbereiche an den Universitäten mit einschließt.
Die Entwicklung dieser Therapien wäre nicht nur eine humanitäre Tat, sondern Deutschland würde davon langfristig auch wirtschaftlich sehr stark profitieren. Da die meisten Menschen irgendwann von Alterskrankheiten betroffen sind, würde jeder Einzelne davon profitieren.
Zur Finanzierung können z. B. von jeder anderen Haushaltsstelle 2 % abgezogen werden.
Wenn Deutschland rechtzeitig genug darin investiert und viele Wissenschaftler in diesem Bereich ausbildet, könnten wir in Zukunft Medizin anstelle von Waffen exportieren.
2. Alterskrankheiten verursachen sehr hohe Krankheitskosten [2]. Diese würden wegfallen.
3. Es gibt auch indirekte Kosten von Alterskrankheiten, die wegfallen würden. Z.B. dass jüngere Leute nicht so produktiv sind, wenn sie sich um ihre kranken Eltern kümmern müssen.
Der Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da Links (URLs) auf andere Webseiten nicht zugelassen sind. Links (URLs) sind nur als Quellenangabe von einer deutschsprachigen Website für ein deutschsprachiges Zitat erlaubt. Bitte beachten Sie die Richtlinie i.V.m.d. Nutzungsbedingungen.
Der Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da Links (URLs) auf andere Webseiten nicht zugelassen sind. Links (URLs) sind nur als Quellenangabe für ein Zitat erlaubt.
Bitte zitieren Sie daher aus der Studie, dann darf der Link auch stehen bleiben. Bitte beachten Sie die Richtlinie.