Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 62565

Naturschutz und Ökologie

Einsatz von sog. Regiosaatgut bei der "Wieder-Begrünung" bundeseigener Flächen, etc. vom 09.12.2015

Diskussionszweig: Vor der eigenen Tür......

Tilman_Kluge | 22.01.2016 - 08:11

Vor der eigenen Tür......

Anzahl der Antworten: 7

2013 erklärte die Unterabteilungsleiterin Dr. Elsa Nickel aus dem Bundesumweltministerium auf der Tagung „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ackerwildkrautschutzes in Deutschland“, bei der Anlage von Blühstreifen in der Feldflur könne die Selbstbegrünung nach Einschätzung im Vergleich zur Einsaat die bessere Alternative sein. Das gelte vor allem dann, wenn im Samenpotential des Bodens seltene Ackerwildkräuter zu erwarten sei. Für den Fall, dass eine Einsaat von Blühstreifen geplant ist, riet Nickel zur Verwendung von Regio-Saatgut. (vgl. top-agrar 24.06.2013).

Die Petition zielt insoweit auch gerade darauf ab, daß von der Bundesregierung an Dritte erteilte Ratschläge endlich auch im eigenen Hause konsequent und ressortübergreifend auf vielfältigsten Flächen ebenso artenvielfältig Anwendung finden.
41 Personen finden diesen Beitrag hilfreich