Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 66785

Arbeitslosengeld II

Änderung des § 28 Abs. 3 des Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Bedarfe für Bildung und Teilhabe) vom 19.07.2016

Diskussionszweig: Lernmittelfreiheit mit Bundesmitteln fördern

Metanormal | 16.08.2016 - 09:45

Lernmittelfreiheit mit Bundesmitteln fördern

Anzahl der Antworten: 1

Die Schulen haben heute alle ein Budget. Wenn man den Schulen einen festen Betrag und die Auflage der Lernmittelfreiheit gibt, dann hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

1.) Eltern müssen nicht mehr draufzahlen
2.) Die Schulen kommen mit den Mitteln hin und ausufernder Bedarf (jeder Lehrer, jedes Jahr alles neu und anders ist dann vorbei) Dann können Ersatzfarben für Tuschekästen Engros bestellt werden und Bücher wiederverwendet werden. etc.

Diese Petition ist nur ein Pflaster für konstant falsche Bildungspolitik vieler Bundesländer. Aber aktuell dringend wichtig.

Ich schreibe aus Niedersachsen.
300

MagBon | Sun Aug 28 07:47:15 CEST 2016 - Sun Aug 28 07:47:15 CEST 2016

Zitat: von Metanormal
...

Diese Petition ist nur ein Pflaster für konstant falsche Bildungspolitik vieler Bundesländer. Aber aktuell dringend wichtig.



Richtig, mit einem kleinen Schönheitsfehler. Sie übersieht den Fehler in System, den Kapitalismus. Da muss der Rubel rollen. Das lernen unsere Kinder schon in der Schule. Und Lehrkräfte haben das längst verinnerlicht. Daher wäre Lernmittelfreiheit wichtig und richtig. Im Sozialismus war die selbstverstöndlich.
Aber den haben wir ja "überwunden" - für die Freiheit zu kassieren, wo es geht. Auch bei "kleinen Leuten", denn "Kleinvieh macht auch Mist".

353