Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 69040

Artenschutz

Keine Änderung von § 44 Absatz 5 Satz 1 und 2 BNatSchG vom 20.12.2016

Diskussionszweig: Die Windkraft-Lobby ist nicht der Übeltäter.

A_Wiggins | 08.02.2017 - 08:10

Die Windkraft-Lobby ist nicht der Übeltäter.

Anzahl der Antworten: 0

Immerhin erstellen die Gemeinde in eigener Verantwortung die Bauleitpläne, § 2 Baugesetzbuch.
Da reicht die Quallität derzeit einfach nicht aus.
Nehmen Sie da einmal Bremen mit einem der größten Stadteilprojekt Europas. Mit fast 300 ha wurden die Hafenwelten neu geplant, allerdings wurde der Artenschutz dabei vollkommen vergessen, was wohl mit Sicherheit auf die fehlende Kompetenz der Planer zurückzuführen ist. Für kommende Generationen haben wir somit eine Wüste von gut 300 ha für alle Bienen mitten in Bremen erzeugt.

Sie regen sich vermutlich über einen alten Baum auf, indem vielleicht eine Fledermaus übernachtet. In Bremen sind grundsätzlich alle Todbäume aus der Baumschutzverordnung herausgenommen. Also ist es rechtlich absolut in Ordnung, diesen Baum für eine Windkraftanlage zu fällen. Ist also der eine Baum, der für eine Windkraftanlage fällt, das Problem dieser Petition oder die anderen 200 Bäume, die jedes Jahr mit Zustimmung des Bremer Senators für Umwelt gefällt werden dürfen?
Und bedenken Sie bitte das die gleichen Firmen, die in der Stadtplanung versagen, auch die Planung bei den Windrädern durchführt. Da ist es auch nicht hilfreich, dass die meisten Gemeinden politisch nicht zwingend von gut geschulten Sachverständigen geführt werden.
Die Ergebnisse sprechen für sich.
Das Problem wird durch die schlechte Ausbildung der deutschen Richter sicherlich noch verschlimmert, da stimme ich dem Petenten zu.
Auf der anderen Seite müssen die Pläne öffentlich ausgelegt werden. Also eine kleine Bitte, wir haben hier Beispiele, dazu gehört ein Bebauungsplan oder ein Aktenzeichen des Gerichtes, für das ein Architekt oder eine sonstige Firma verantwortlich ist.
Erstellen Sie eine Liste der Inkompetenz, dann würden wir sehen ob die Windenergie-Lobby wirklich das Problem ist. Oder vielleicht sollte sich die Lobby kompetentere Planer zulegen, falls diese in Deutschland derzeit ausgebildet werden.
6