Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Regelungen für die Herstellung von Krebsmedikamenten in Apotheken zur Sicherheit der Patienten geändert werden. Wir fordern:
- Unangekündigte Kontrollen der Apotheken
- Plausibilitätskontrolle des Wareneingangs und -ausgangs
- Kontrolle und Stichproben von Rückläufern
- Zulassung von mehr Schwerpunktapotheken (Monopolvermeidung)
- Verbesserung im Whistleblower-Schutz
- Einführung einer Dokumentationspflicht
- Bekanntgabe der Herstellungszeiten
Begründung
Im Zusammenhang mit der Herstellung von Medikamenten in einer Apotheke, insbesondere bei der Herstellung von Parenteralia (sterile Arzneimittel) greifen die gesetzlichen Grundlagen des Arzneimittelgesetzes (u.a. § 64 zur Überwachung arzneimittelherstellender Betriebe) und der Apothekenbetriebsordnung (u.a. § 6 und § 35 legen Anforderungen fest, die bei der Herstellung von Parenteralia in Apotheken einzuhalten sind). Diese Bundesgesetze werden auf Landesebene umgesetzt. Der Bundesgesetzgeber schreibt zurzeit keine konkreten Intervalle der Überwachung vor, sondern fordert eine regelmäßige Überwachung. Die Überwachungsmaßnahmen erfolgen in der Regel nach vorheriger Anmeldung. Der Gesetzgeber erlaubt schon jetzt, im Rahmen dieser Überwachungsmaßnahmen Proben zu ziehen und diese untersuchen zu lassen. Dies geschieht aber nicht ohne konkreten Verdacht, da es sich um zerstörende Proben handelt und das Medikament dem Patienten an diesem Tag dann nicht mehr zur Verfügung stünde. In einem System, das in der Regel keine unangekündigten Kontrollen der Apotheken vorsieht, ist es für MitarbeiterInnen schwierig, anonym Missstände anzuzeigen, da die darauf folgende unangekündigte Kontrolle die Frage aufwirft, wer seitens der Mitarbeiterschaft, diese veranlasst hat.
In einem Arbeitsgebiet, in dem es auf der einen Seite um die Gesundheit der Patienten geht und in dem auf der anderen Seite sehr viel Geld verdient werden kann, fordern wir Änderungen, die die Sicherheit der Medikamente erhöhen, das Vertrauen der Patienten in ihre Therapie zurückzugewinnen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Patienten zu leisten.
Wir fordern:
1. in der Regel unangekündigte Kontrollen der Apotheken durch die/den AmtsapothekerIn einzuführen. Dies erhöht auf der einen Seite das Risiko für den Apotheker bei Verstößen „erwischt zu werden“ und dient auf der anderen Seite dem Whistleblower-Schutz.
2. eine Plausibilitätskontrolle des Wareneingang und Warenausgangs durch das Finanzamt, damit frühzeitig auffällt, wenn mehr abgegeben als eingekauft wurde.
3. Kontrolle und Stichproben von Rückläufern: Wenn ohne Verdacht keine Proben gezogen werden, da es zerstörende Prüfungen sind, sollten zumindest stichprobenartig Rückläufer auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden.
4. Zulassung von mehr Schwerpunktapotheken zur Monopolvermeidung.
5. Verbesserungen im Whistleblower Schutz. Dies könnte unter anderem durch die Einführung regelhafter unangekündigter Kontrollen erreicht werden.
6. Einführung einer Dokumentationspflicht wie beim Betäubungsmittelgesetz, damit der Verlauf eines Wirkstoffes über die Verarbeitung bis zur Abgabe dokumentiert wird.
7. Bekanntgabe der Herstellungszeiten, damit die unangekündigten Kontrollen auch zu passenden Zeiten durchgeführt werden können.
Wird mit Krebsmedikamenten Geld verdient?
Von wem macht man sich Abhänig wenn etwas Kontrolliert werden soll?
Alexander Kutschorra | 30.10.2018 - 12:04
Vermutlich könnte es nach gewissen Überlegungen in Deutschland auch Leute geben, die sich von Krebs der Vorfahren belagert fühlen oder glauben, von Krebs von Vorfahren belastet sein zu können, Dieser Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da er in keinem sachlichen Zusammenhang mit dem Thema der Petition stand. Bitte bleiben Sie sachlich bei dem jeweiligen Thema der einzelnen Petitionen. Bitte beachten Sie die Richtlinie.
Alexander Kutschorra | 30.10.2018 - 11:16
Vermutlich verbringen auch Erkrankte, die an Krebs erkrankt sind, viel Zeit mit Nachdenken und Überlegungen dorthin, wo überall Ursachen für gesundheitliche Angeschlagenheit in Verbindung mit der Persönlichkeit an einem selbst liegen könnten und so könnte man auch viel suchen und erforschen wollen, wo man sich in Kompromissen widerspricht und ob man sich gar an zu viele, einem widersprechende, Kompromisse verkauft und ob das Bewusstsein am ehrlich aufrichtigen Selbst daran Schaden nehmen könnte, weshalb man theoretisch angeschlagen sein könnte.
In der Verwandtschaft bei mir scheint es Fälle von Krebserkrankungen zu geben. Doch ich vermute, dass die Leute, zum Teil, unbelehrbar scheinen und dass sie nicht bereit wären, ihnen widersprechende Kompromisse in so manchem Maße an ihnen selbst zu vermeiden und so könnte man doch überlegen, ob sie sich "für" ihren Krebs mindestens selbst schwächen und das dann nach Einsicht eben absichtlich.
Dieser Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da er in keinem sachlichen Zusammenhang mit dem Thema der Petition stand. Bitte bleiben Sie sachlich bei dem jeweiligen Thema der einzelnen Petitionen. Bitte beachten Sie die Richtlinie.
Ich glaube auch ein bisschen daran, dass sich die Leute ihre Krankheit Krebs selbst machen (..., bringt sie doch nicht nur Umsatz in den Kassen der Medizinwirtschaft). In einer fairen Weise müsste man aber bedenken, dass nicht jeder, einem widersprechende, Faktor stark genug sei, einen gesundheitlich gleich stark anzuschlagen und dass es vermutlich auf viele Sachen/Faktoren ankommt, die zusammen "rund um die Uhr" auf eine Person einwirken.