Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 89913

Straßenverkehrs-Ordnung

Generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen vom 09.01.2019

Diskussionszweig: An ALLE: Bitte weiter unterzeichnen!!! Wichtig!!!

DerEhrlicheMensch | 02.04.2019 - 13:40

An ALLE: Bitte weiter unterzeichnen!!! Wichtig!!!

Anzahl der Antworten: 6

... wir müssen soviele Stimmen wie möglich haben, um:

a) mögliche falsche Stimmen, die noch wegfallen könnten, auszugleichen
b) zu unterstreichen, wie groß der Rückhalt in der Bevölkerung ist!

Danke!!!!
35

Andreasmannheim | 03.04.2019 - 23:39

Ja es ist befremdlich wie wenig in der Presse (asser TAZ) berichtet wurde. Es hätte ja eine reine Information ohne Wertung gereicht. Ich denke auch, das die Akzeptanz für ein Tempolimit in der Bevölkerung deutlich unterschätzt wird. Meine persönliche Ausbeute an positiver Rückmeldung bei Familie, Freunden und Kollegen zu diesem Thema war 100% ..... zu meiner Überraschung.

12

Berje | 03.04.2019 - 22:45

Laut seinem/ihrem anderen Post waren es "Grip" und "Automobil". Also ja... sehr einseitig.
Und schon wird uns wieder klar, wie wichtig es ist, auch mal etwas vernünftiges zu lesen.

14

StephJa | 03.04.2019 - 20:49

Zitat: von Nutzer1786483
So einen Schwachsinn werde ich nicht unterstützen, die Fakten sind einfach falsch nach zahlreichen Berichten im TV



In welchen Sendungen wurden die Fakten denn als falsch dargestellt? Wenn es sich dabei um Autosendungen handelt, wird das Thema sicherlich sehr einseitig beleuchtet worden sein.

17

Nutzer818662 | 03.04.2019 - 20:07

Zitat: von Nutzer1786483
So einen Schwachsinn werde ich nicht unterstützen, die Fakten sind einfach falsch nach zahlreichen Berichten im TV und Nachforschung der Zahlen.



Ein für Tempolimitgegner ziemlich typischer Beitrag: Was ihnen nicht passt, wird einfach als "Schwachsinn" bezeichnet, Zahlen und Fakten werden ohne jeden Nachweis kurzerhand als "falsch" bezeichnet.

Traurig ist: Das ist auch das Niveau des Bundesverkehrsministers.

22

Nutzer1786483 | 03.04.2019 - 19:43

So einen Schwachsinn werde ich nicht unterstützen, die Fakten sind einfach falsch nach zahlreichen Berichten im TV und Nachforschung der Zahlen.

13

StephJa | 02.04.2019 - 13:47

Zitat: von DerEhrlicheMensch

b) zu unterstreichen, wie groß der Rückhalt in der Bevölkerung ist!



Der ist viel größer als die Anzahl der Unterschriften vermuten lässt. Das Thema war einfach viel zu wenig präsent in den Medien. Man sieht ja, wie der Artikel in der taz vor gut einer Woche einen guten Schub nach oben gegeben hat und auch die Tatsache, dass gestern auf einer Handvoll Seiten über das Durchbrechen der 50.000er Marke berichtet wurde, hat nochmal einen kleinen Aufschwung gegeben.

Aber größtenteils haben die Medien das Thema wohl ignoriert. Über die Gründe zu spekulieren ist müßig, aber Fakt ist, dass das Potenzial für diese Petition viel größer wäre als die Anzahl der bisherigen Mitzeichnungen.

Dennoch: Auch die 50.000 müssen erst mal erreicht werden und in den letzten 10 Jahren ist das im Schnitt nur zwei Petitionen pro Jahr gelungen. Insofern ist das alleine schon ein Grund zur Freude.

25