Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 90572

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, und Eisenbahnen

Keine Einführung des 5G-Mobilfunknetzes vom 24.01.2019

Diskussionszweig: Nicht zu viel nachdenken, machen!

Emsland | 21.02.2019 - 11:04

Nicht zu viel nachdenken, machen!

Anzahl der Antworten: 1

Der Deutsche überlegt zu viel statt zu handeln.

Das gilt für das Internet und Mobilfunknetze, das galt bereits in den letzten Jahrhunderten. Die Offenheit für Neues scheitert nicht nur an Helmut Kohl und Angela Merkel, sondern z. B. bereits im 17. Jahrhundert als Otto von Guericke den Luftdruck entdeckte, weitere physikalische Forschungen zu diesem Sujet an deutschen Bedenken scheiterten. Geschichte wiederholt sich.
10

StefanJ-- | 22.02.2019 - 15:57

Diese Petition ist auch nur ein schlecht verbrämtes Feigenblatt von Informations-Ludditen und NIMBYs, die auf die Art die nächste "Tödliche-Strahlungs-Welle" in ihrer Nachbarschaft verhindern wollen.

Aber wir können diesen Leuten zum Gefallen ja wieder zurückehren zum Kurbeltelefon, Fräulein vom Amt und den Steckbrettern von 1922. Das wäre dann das Alleinstellungsmerkmal der deutschen High Tech schlechthin.

Kommerzialisierung von Erfindungen war schon immer eine Schwäche in Deutschland. Auch beim Telefon. Johann Philipp Reis hat es erfunden, aber Alexander Graham Bell und Thomas A. Watson haben es kommerzialisiert. Der deutsche Fernkopierer wurde zum japanischen Faxgerät. usw., usw.

8