Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 91354

Wasserstraßenplanung und -bau

Stopp der 9. Elbvertiefung/Beendigung der Schlickverklappungen am Weltnaturerbe Wattenmeer vom 23.02.2019

Diskussionszweig: Bund und Länder zerstören ein Weltnaturerbe

Nutzer3237862 | 18.04.2019 - 07:36 (Zuletzt geändert am 18.04.2019 - 10:42 von Nutzer3237862 )

Bund und Länder zerstören ein Weltnaturerbe

Anzahl der Antworten: 3

Hier wird gerade ein Weltnaturerbe zerstört. Das Wattenmeer steht auf gleicher Stufe wie die gerade durch Feuerbrunst teilzerstörte Notre Dame. Nur, ob das wohl jedem so bewusst ist? Seit der letzten Elbvertiefung im Jahr 1999 finden Eingriffe in der Außenelbe statt, die sich gravierend auf die Sedimentstruktur unseres Wattenmeeres auswirken. 2008 war seitens der Stadt Cuxhaven der Aufschrei groß, als man das erste Schlickfeld im Duhner Watt entdeckte. Mittlerweile ist der Wattenboden vor Cuxhaven nicht nur großflächig verschlickt, sondern streckenweise hat der Prozess des Absterbens von Bodenlebewesen begonnen. Still ist es geworden, kein Aufschrei mehr, es scheint, alle haben sich mit der Situation abgefunden. Dabei ist das Wattenmeer als Nationalpark und Weltnaturerbe streng geschützt. Für den Schutz sind die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein mit ihren Nationalparkverwaltungen zuständig. Der Bund (das WSA) zerstört gerade das Welterbe und die drei Bundesländer erteilen dafür Jahr für Jahr ihr Einvernehmen. Was für eine unheilvolle Allianz!
8 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3237862 | Thu Apr 18 10:38:32 CEST 2019 - Thu Apr 18 10:38:32 CEST 2019

Bei der UWA Medemrinne handelt es sich um ein 2-jähriges Bauvorhaben unter Wasser. Das Baugebiet liegt inmitten der Seehundsbänke. Die Seehunde sind während ihrer Wurfzeit besonders störanfällig. Diese sich über viele Monate hinziehenden Bauarbeiten führen zu einer langfristigen Veränderung der Unterwasserlebensgemeinschaften. Experten gehen von erheblichen negativen Auswirkungen im Bereich der UWA und den angrenzenden Wattflächen aus.

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3237862 | Thu Apr 18 07:41:04 CEST 2019 - Thu Apr 18 07:41:04 CEST 2019

Der Welterbe-Titel wird bei den Schutzverantwortlichen leider nur als Marketinginstrument wahrgenommen. Dabei handelt es sich um soviel mehr. Das Wattenmeer der Nordsee ist die größte zusammenhängende Wattenlandschaft der Erde und neben den Hochalpen die letzte weitgehend naturbelassene Großlandschaft in Mitteleuropa.

3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3237862 | Thu Apr 18 07:38:08 CEST 2019 - Thu Apr 18 07:38:08 CEST 2019

Wenn dem Wattenmeer der Welterbe-Titel wieder entzogen wird, dann kann man ja den Hamburger Hafen als Weltkulturerbe nominieren. Damit können sich wenigstens Bund und Länder identifizieren.
(Ironie off)

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich